museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Freilichtmuseum Roscheider Hof Religion und Brauchtum [HR 988] Archiv 2024-05-21 15:13:31 Vergleich

Maria mit Kind (art deco)

AltNeu
22
3[Freilichtmuseum Roscheider Hof](https://rlp.museum-digital.de/institution/55)3[Freilichtmuseum Roscheider Hof](https://rlp.museum-digital.de/institution/55)
4Sammlung: [Religion und Brauchtum](https://rlp.museum-digital.de/collection/618)4Sammlung: [Religion und Brauchtum](https://rlp.museum-digital.de/collection/618)
5Inventarnummer: HR 9885Inventarnummer: HR 989
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Statue der Muttergottes mit Kind auf der Mondsichel im Stil des Art Decos. Die Darstellung ist vom Typ der Eleousa („Barmherzige“) oder Glykophilousa („Liebkosende“). Maria wird dem Kind zugewendet dargestellt, während sich die Gesichter der beiden berühren. Maria ist am Rücken mit einem Mantel bekleidet. Sie steht auf der Erde, aus der links und rechts die Spitzen der Mondsichel herausragen. 8Statue der Muttergottes mit Kind auf der Mondsichel im Stil des Art Decos. Die Darstellung ist vom Typ der Eleousa („Barmherzige“) oder Glykophilousa („Liebkosende“). Maria wird dem Kind zugewendet dargestellt, während sich die Gesichter der beiden berühren. Maria ist am Rücken mit einem Mantel bekleidet. Sie steht auf der Erde, aus der links und rechts die Spitzen der Mondsichel herausragen.
9 9
10Die Figur ist beschädigt, da ein Teil des Heiligenscheins abgebrochen ist. Der Heiligenschein des Jesuskinds hat auch eine Fehlstelle. Daneben existieren einige Farbabplatzungen. Die Köpfe von Maria und dem Jesuskind waren in einem Stück abgebrochen und wurden danach an die Körper angeklebt. Unten auf der Rückseite befindet sich die Inschrift 10Die Figur ist beschädigt, da ein Teil des Heiligenscheins abgebrochen ist. Der Heiligenschein des Jesuskinds hat auch eine Fehlstelle. Daneben existieren einige Farbabplatzungen. Die Köpfe von Maria und dem Jesuskind waren in einem Stück abgebrochen und wurden danach an die Körper angeklebt. Unten auf der Rückseite befindet sich die Inschrift
11200 ü G.D.K. 11200 ü G.D.K.
12 12
13Aus der alten Schule in Filzen (heute Konz-Filzen)13Aus der alten Schule in Filzen (heute Konz-Filzen)
49___49___
5050
5151
52Stand der Information: 2024-05-21 15:13:3152Stand der Information: 2024-05-20 17:26:42
53[CC0 @ Freilichtmuseum Roscheider Hof](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)53[CC0 @ Freilichtmuseum Roscheider Hof](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
5454
55___55___
Freilichtmuseum Roscheider Hof

Objekt aus: Freilichtmuseum Roscheider Hof

Das Freilichtmuseum Roscheider Hof ist ein Museum der Alltagskultur an Mosel, Saar und den umgebenden Mittelgebirgen. Den Kern des...

Das Museum kontaktieren