museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Freilichtmuseum Roscheider Hof Kommunikationstechnik [RKF 1943] Archiv 2024-04-14 06:40:23 Vergleich

Loewe Opta Modell "Atlas 53"

AltNeu
5Inventarnummer: RKF 19435Inventarnummer: RKF 1943
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Bei unserem Objekt handelt es sich um ein Schulfunk Radio der Firma Staudigl, aus Darmstadt, Modell 667 aus den 1950er Jahren. Bei diesem Spezial-Schulfunkempfänger handelt es sich um ein transportables Tischgerät (auf jeder Seite ein Griff), verbaut in einem Holzchassis. Die wichtigsten Bedienelemente sind an der Vorderseite, unterhalb des Lautsprechers und der Senderscala, angebracht. Auf der der linken Seite sind es der Stromanschluß, 2 Lautsprecheranschlüsse mit Kippschalter ein/aus. Rechterhand sind es 5 Drehschalter mit denen die Lautstärke, die Klangregelung, die Wellenbereiche UKW/MW/LW/KW und die Senderabstimmung eingestellt werden können. 8Der Radioempfänger „Atlas 53“ wurde 1953 von Loewe Opta gebaut. Das Holzgehäuse ist in mittelbraunem Nussbaum furniert. Die Vorderfront, mit deutlichen Rundungen, unterstreichen den massiven Gesamteindruck. Hinter der Stoffabdeckung befinden sich zwei 22 cm große Lautsprecher, daneben ein Magisches Auge, eingerahmt vom Firmenlogo. Per Tastendruck werden die Wellenbereiche MW/LW/ KW oder UKW ausgewählt. Weitere Tasten dienen dem Zuschalten eines Plattenspielers/Tonband, dem Ausschalten des Radios und der Klangeinstellung. Mit den großen Drehreglern werden die Sendereinstellung bzw. der Lautstärke ausgewählt. Anschlüsse für Zusatzlautsprecher sind auf der Rückseite vorhanden.
9Auf der Rückseite sind die Eingänge für Micro und Tonband (jeweils mit 3 pol Diodenstecker), für Phono (Bananenstecker) sowie für Erde und Antennen.
109
11Material/Technik10Material/Technik
12Holz, Metall, Plexiglas, Bakelit / Röhrengerät, Monobetrieb11Holz, Metall, Plexiglas, Bakelit / Röhrengerät, Monobetrieb
32___31___
3332
3433
35Stand der Information: 2024-04-14 06:40:2334Stand der Information: 2024-04-19 10:23:46
36[CC0 @ Freilichtmuseum Roscheider Hof](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)35[CC0 @ Freilichtmuseum Roscheider Hof](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
3736
38___37___
Freilichtmuseum Roscheider Hof

Objekt aus: Freilichtmuseum Roscheider Hof

Das Freilichtmuseum Roscheider Hof ist ein Museum der Alltagskultur an Mosel, Saar und den umgebenden Mittelgebirgen. Den Kern des...

Das Museum kontaktieren