museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Freilichtmuseum Roscheider Hof Hausrat Messinstrumente [HR 527] Archiv 2024-03-30 15:05:22 Vergleich

Balkenwaage nach Roberval mit Herzchen

AltNeu
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Tafelwaage (Balkenwaage, Zeigerwaage) nach dem System Roberval. Vereinfacht gesagt, wird hier eine Balkenwaage durch einen zweiten Balken unterhalb des ersten Balkens ergänzt. Dieser bewirkt, dass das Moment am Waagebalken von der genauen Position der Gewichte auf der Schale unabhängig ist. 9Tafelwaage (Balkenwaage, Zeigerwaage) nach dem System Roberval. Vereinfacht gesagt, wird hier eine Balkenwaage durch einen zweiten Balken unterhalb des ersten Balkens ergänzt. Dieser bewirkt, dass das Moment am Waagebalken von der genauen Position der Gewichte auf der Schale unabhängig ist.
10Die Waage besteht aus dem Corpus und dem Gestänge. Die Waagschalen und Gewichte sind abgängig. Der Corpus ist im Stil des Historismus gestaltet. Er ist kanneliert und steht auf 4 Füßen mit Blattverzierungen. Auf dem Körper steht in erhabener Schrift " FORGE 5 KILOG. Die beiden Löcher des Gestänges sind mit jeweils 4 Herzen verziert. Mit einem Zeiger in der Mitte des Gehäuses kann abgelesen werden, ob die Waage sich im Gleichgewicht befindet. Der Körper der Waage ist mit schwarzer Farbe überzogen. Diese zeigt Abrieb an mehrere Stellen. 10
11Die Waage besteht aus dem Corpus und dem Gestänge. Die Waagschalen und Gewichte sind abgängig. Der Corpus ist im Stil des Historismus gestaltet. Er ist kanneliert und steht auf 4 Füßen mit Blattverzierungen. Auf dem Körper steht in erhabener Schrift " FORGE . 5 KILOG." Die beiden Löcher des Gestänges sind mit jeweils 4 Herzen verziert. Mit einem Zeiger in der Mitte des Gehäuses kann abgelesen werden, ob die Waage sich im Gleichgewicht befindet. Der Körper der Waage ist mit schwarzer Farbe überzogen. Diese zeigt Abrieb an mehrere Stellen.
11 12
12Leider finden sich keine Hinweise auf den (französischen) Hersteller.13Leider finden sich keine Hinweise auf den (französischen) Hersteller.
1314
17Maße18Maße
18Länge: 43 cm, Höhe: 17 cm, Breite: 12 cm, Stückzahl: 119Länge: 43 cm, Höhe: 17 cm, Breite: 12 cm, Stückzahl: 1
1920
21___
22
23
24- Hergestellt ...
25 + wann: 1900 [circa]
26 + wo: [Frankreich](https://rlp.museum-digital.de/oak?ort_id=330)
27
20## Teil von28## Teil von
2129
22- [Waage](https://rlp.museum-digital.de/series/808)30- [Waage](https://rlp.museum-digital.de/series/808)
35___43___
3644
3745
38Stand der Information: 2024-03-30 15:05:2246Stand der Information: 2024-04-02 11:18:54
39[CC0 @ Freilichtmuseum Roscheider Hof](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)47[CC0 @ Freilichtmuseum Roscheider Hof](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
4048
41___49___
Freilichtmuseum Roscheider Hof

Objekt aus: Freilichtmuseum Roscheider Hof

Das Freilichtmuseum Roscheider Hof ist ein Museum der Alltagskultur an Mosel, Saar und den umgebenden Mittelgebirgen. Den Kern des...

Das Museum kontaktieren