museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Freilichtmuseum Roscheider Hof Nähmaschinen und Zubehör [RKF 3124] Archiv 2024-04-14 06:40:23 Vergleich

Pfaff 30 / 31

AltNeu
5Inventarnummer: RKF 31245Inventarnummer: RKF 3124
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Das Pfaff "Modell 30" ist eine Geradestich-, Flachbettnähmaschine mit Tretantrieb und Zentralschiffchen. Die Seriennummer 3.892.437 kann dem Baujahr 1948 zu geordnet werden. Das Tischmodell hat eine gusseiserne Tretmechanik, die in einen hölzernen Arbeitstisch integriert ist. Unterhalb der Tischplatte befindet sich eine Schublade zur Aufbewahrung von Nähutensilien. An der Schublade ist ein Metallplättchen befestigt, dass uns den damaligen Verkäufer verrät. Es war die Firma M. P. Henn aus Trier, Viehmarkt 17 8Das Pfaff Modell 30 ist eine Geradestich-, Flachbettnähmaschine mit Tretantrieb und Zentralschiffchen. Die Seriennummer 3.892.437 kann dem Baujahr 1948 zu geordnet werden. Das Tischmodell hat eine gusseisernem Tretmechanik, die in einen hölzernen Arbeitstisch integriert ist. Unterhalb der Tischplatte befindet sich eine Schublade zur Aufbewahrung von Nähutensilien. An der Schublade ist ein Metallplättchen befestigt, dass uns den damaligen Verkäufer verrät. Verkauft wurde die Maschine von M.P.Henn aus Trier, Viehmarkt 17
9Wie alle Maschinen aus dieser Zeit ist auch unser Modell schwarz lackiert und mit 1cm breiten, umlaufenden, goldfarbenen Musterstreifen auf der Bodenplatte verziert. Auf der Vorder- und Rückseite des Maschinenarms ist der Firmenname als Abziehbild aufgebracht. Zusätzlich, auf dem Ständer, noch die Typenbezeichnung "30/31". Der Aufspulapparat, zum Aufspulen des Unterfadens, ist direkt oben am Handrad angebracht. Das Modell 30 war beim Verbraucher sehr beliebt, die Maschine hat eine leichtgängige Mechanik aus Metall und glänzt durch eine einfache Bedienung.9Wie alle Maschinen aus dieser Zeit ist auch unser Modell schwarz lackiert und mit 1cm breiten, umlaufenden, goldfarbenen Musterstreifen auf der Nähplatte verziert. Auf der Vorder- und Rückseite des Maschinenarms befindet sich der Firmenname als Abziehbild. Zusätzlich, auf dem Ständer, befindet sich die Typenbezeichnung. Der Aufspulapparat, zum Aufspulen des Unterfadens, ist direkt am Handrad angebracht, wohl deshalb, weil dieses Modell bereits mit einem Elektroantrieb betrieben werden konnte.
10Das Modell 30 war beim Verbraucher sehr beliebt, die Maschine hat eine leichtgängige Mechanik aus Metall und glänzt durch eine einfache Bedienung.
1011
11Material/Technik12Material/Technik
12Gusseisen, Eisen. Holz. Lack, Leder / Mechanisches Nähen13Gusseisen, Eisen. Holz. Lack, Leder / Mechanisches Nähen
1314
14Maße15Maße
15Länge: 87 cm, Höhe: 100 cm, Breite: 44 cm16Länge: 87 cm, Höhe: 100 cm, Breite: 44 cm
16
17Ausführliche Beschreibung
18In der Maschinenschublade ist noch der Originale Kaufbeleg erhalten geblieben.
19
20Demnach wurde die Nähmaschine verkauft von:
21Firma M.P. Henn. Inh. Frau Wwe. M. Lamberty -Fahrräder und Pfaff Nähmaschinen- Trier, Viehmarkt 17.
22
23Gekauft wurde die Pfaff Maschine Kl. 30/31 am 23. März 1949 für 313 DM von:
24Herrn Herrmann Sauer, in Oberemmel 56
25Herr Sauer hat die Maschine bar bezahlt, wie aus der Unterlage hervor geht.
26(Der Kaufbeleg siehe -> RKF 1805 -> M 1 - Abt. 10 C/2 Ordner)
2717
28___18___
2919
51___41___
5242
5343
54Stand der Information: 2024-04-14 06:40:2344Stand der Information: 2024-03-27 17:49:02
55[CC0 @ Freilichtmuseum Roscheider Hof](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)45[CC0 @ Freilichtmuseum Roscheider Hof](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
5646
57___47___
61- https://rlp.museum-digital.de/data/rlp/images/55/127529-rkf_3124/pfaff_30__31/pfaff-30-31-127529-401924-4.jpg51- https://rlp.museum-digital.de/data/rlp/images/55/127529-rkf_3124/pfaff_30__31/pfaff-30-31-127529-401924-4.jpg
62- https://rlp.museum-digital.de/data/rlp/images/55/127529-rkf_3124/pfaff_30__31/pfaff-30-31-127529-939881-5.jpg52- https://rlp.museum-digital.de/data/rlp/images/55/127529-rkf_3124/pfaff_30__31/pfaff-30-31-127529-939881-5.jpg
63- https://rlp.museum-digital.de/data/rlp/images/55/127529-rkf_3124/pfaff_30__31/pfaff-30-31-127529-617894-6.jpg53- https://rlp.museum-digital.de/data/rlp/images/55/127529-rkf_3124/pfaff_30__31/pfaff-30-31-127529-617894-6.jpg
64- https://rlp.museum-digital.de/data/rlp/images/55/127529-rkf_3124/pfaff_30__31/pfaff-30-31-127529-051098.jpg
6554
Freilichtmuseum Roscheider Hof

Objekt aus: Freilichtmuseum Roscheider Hof

Das Freilichtmuseum Roscheider Hof ist ein Museum der Alltagskultur an Mosel, Saar und den umgebenden Mittelgebirgen. Den Kern des...

Das Museum kontaktieren