museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir Nationalsozialismus Foto - Person 2. Weltkrieg/3. Reich Stadtgeschichte [2024/0224/004] Archiv 2024-04-10 12:34:00 Vergleich

Bad Dürkheim, Truppenparade IV, 1940

AltNeu
99
10Beschreibung10Beschreibung
11Auch dieses Bild wurde 1940 in Bad Dürkheim aufgenommen. Anlass war die feierliche Begrüßung der Truppen, die von dem "siegreichen" Frankreichfeldzug zurückkehrten. Die vorbeimarschierenden Soldaten sind auf der Aufnahme 2024/0030 zu sehen. 11Auch dieses Bild wurde 1940 in Bad Dürkheim aufgenommen. Anlass war die feierliche Begrüßung der Truppen, die von dem "siegreichen" Frankreichfeldzug zurückkehrten. Die vorbeimarschierenden Soldaten sind auf der Aufnahme 2024/0030 zu sehen.
12Die hier aufgenommene Szene fand auf dem Bahnhofsvorplatz statt, während die Truppen auf der Mannheimerstraße "paradierten". Auf dem Platz wurde für dieses Ereignis ein Rednerpult aufgebaut und eine provisorische Lautsprecheranlage aufgebaut. Einer dieser Lautsprecher ist rechts vom Pult zu erkennen. Am Pult steht der Offizier, der auf dem Bild 2024/0224/001 von dem Offizier mit Stahlhelm gegrüßt wird, und hält eine weitere Rede an die Soldaten. Vermutlich handelt es sich hier um den Beigeordneten der Stadt, Otto Zimmermann (s. "Chronik einer Salierstadt") Vor dem Pult steht auch auf dieser Aufnahme eine kleine Gruppe von SA-Männern mit einer Fahne. Ansonsten sind hier einige Offiziere und Soldaten sowie Parteifunktionäre erkennbar. Ebenso ein paar schaulustige Zivilisten. Auch der Offizier mit dem Stahlhelm, der schon auf den vorherigen drei Fotos zu sehen war, ist hier abgebildet. Hier schaut er nicht in Richtung Parade, sondern auf den Redner. Neben ihm steht ein Offizier mit einer Kamera. 12Die hier aufgenommene Szene fand auf dem Bahnhofsvorplatz statt, während die Truppen auf der Mannheimerstraße "paradierten". Auf dem Platz wurde für dieses Ereignis ein Rednerpult aufgebaut und eine provisorische Lautsprecheranlage aufgebaut. Einer dieser Lautsprecher ist rechts vom Pult zu erkennen. Am Pult steht der Offizier, der auf dem Bild 2024/0224/001 von dem Offizier mit Stahlhelm gegrüßt wird, und hält eine weitere Rede an die Soldaten. Vor dem Pult steht auch auf dieser Aufnahme eine kleine Gruppe von SA-Männern mit einer Fahne. Ansonsten sind hier einige Offiziere und Soldaten sowie Parteifunktionäre erkennbar. Ebenso ein paar schaulustige Zivilisten. Auch der Offizier mit dem Stahlhelm, der schon auf den vorherigen drei Fotos zu sehen war, ist hier abgebildet. Hier schaut er nicht in Richtung Parade, sondern auf den Redner. Neben ihm steht ein Offizier mit einer Kamera.
13Das Foto gehört zu einer Serie von vier Bildern, die von Photo-Dahl, St. Ingbert aufgenommen worden sind. Im ehemaligen Bildarchiv der Stadt wurden diese Aufnahmen unter der Nummer 9/969 einsortiert. 13Das Foto gehört zu einer Serie von vier Bildern, die von Photo-Dahl, St. Ingbert aufgenommen worden sind. Im ehemaligen Bildarchiv der Stadt wurden diese Aufnahmen unter der Nummer 9/969 einsortiert.
14 14
15Dat.: 194015Dat.: 1940
1616
3232
33- G. Nestler, H. Ziegler (Hrsg.) (1997): Die Pfalz unter dem Hakenkreuz - Eine deutsche Provinz während der nationalsozialistischen Terrorherrschaft. Landau/Pfalz33- G. Nestler, H. Ziegler (Hrsg.) (1997): Die Pfalz unter dem Hakenkreuz - Eine deutsche Provinz während der nationalsozialistischen Terrorherrschaft. Landau/Pfalz
34- Matthias Nathal (2000): Bad Dürkheimer Stadtgeschichte(n). Ludwigshafen34- Matthias Nathal (2000): Bad Dürkheimer Stadtgeschichte(n). Ludwigshafen
35- W. Dautermann u.a. (1978): Bad Dürkheim - Chronik einer Salierstadt. Bad Dürkheim, S. 425-428
3635
37## Links/Dokumente36## Links/Dokumente
3837
4443
45## Schlagworte44## Schlagworte
4645
47- [Fotografie](https://rlp.museum-digital.de/tag/132)46- [Fotografie](https://rlp.museum-digital.de/tag/150511)
48- [Frankreichfeldzug](https://rlp.museum-digital.de/tag/87194)47- [Frankreichfeldzug](https://rlp.museum-digital.de/tag/87194)
49- [Nationalsozialismus](https://rlp.museum-digital.de/tag/1256)48- [Nationalsozialismus](https://rlp.museum-digital.de/tag/1256)
50- [Offizier](https://rlp.museum-digital.de/tag/1829)49- [Offizier](https://rlp.museum-digital.de/tag/1829)
56___55___
5756
5857
59Stand der Information: 2024-04-10 12:34:0058Stand der Information: 2024-03-20 18:28:21
60[CC BY-NC-SA @ Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)59[CC BY-NC-SA @ Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
6160
62___61___
Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir

Objekt aus: Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir

Der über 2000-jährigen Tradition des Weinbaus in Bad Dürkheim entsprechend, ist das Stadtmuseum in einem ehemaligen Weingut untergebracht. Auf über...

Das Museum kontaktieren