museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir Foto - Person Stadtgeschichte 2. Weltkrieg/3. Reich Nationalsozialismus [2024/0224/001] Archiv 2024-03-25 06:28:03 Vergleich

Bad Dürkheim, Truppenparade I, 1940

AltNeu
99
10Beschreibung10Beschreibung
11Diese Fotografie wurde in Bad Dürkheim aufgenommen während der Parade der vom Frankreichfeldzug zurückkehrenden "siegreichen" Truppen der "Wehrmacht", vermutlich Ende Juni 1940. Waren Teile dieser Truppen auf den Aufnahmen 2024/0029 und /0030 zu sehen, so zeigt dieses Bild Offiziere, Parteifunktionäre und Schaulustige, an denen die Truppen vorüberzogen. Die abgebildete Szene spielt sich auf dem Bahnhofsvorplatz in Bad Dürkheim ab. In der linken Bildhälfte sind Teile des Kriegerdenkmals zu erkennen, das hier 1911 für die Teilnehmer am Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 errichtet wurde. 11Diese Fotografie wurde in Bad Dürkheim aufgenommen während der Parade der vom Frankreichfeldzug zurückkehrenden "siegreichen" Truppen der "Wehrmacht", vermutlich Ende Juni 1940. Waren Teile dieser Truppen auf den Aufnahmen 2024/0029 und /0030 zu sehen, so zeigt dieses Bild Offiziere, Parteifunktionäre und Schaulustige, an denen die Truppen vorüberzogen. Die abgebildete Szene spielt sich auf dem Bahnhofsvorplatz in Bad Dürkheim ab. In der linken Bildhälfte sind Teile des Kriegerdenkmals zu erkennen, das hier 1911 für die Teilnehmer am Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 errichtet wurde.
12Leider lassen sich die abgebildeten Uniformträger bisher nicht identifizieren. Der linke Offizier mit Stahlhelm, der sein "Gegenüber" militärisch grüßt, ist übrigens derselbe, der auf der Aufnahme 2024/0030 die auf der Mannheimer Straße - welche entlang des Bahnhofsvorplatzes verläuft - vorüberziehenden Soldaten grüßt. 12Leider lassen sich die abgebildeten Uniformträger bisher nicht identifizieren. Der linke Offizier mit Stahlhelm, der sein "Gegenüber" militärisch grüßt, ist übrigens derselbe, der auf der Aufnahme 2024/0030 die auf der Mannheimer Straße - welche entlang des Bahnhofsvorplatzes verläuft - vorüberziehenden Soldaten grüßt. Bei dem anderen Uniformierten könnte es sich um den Beigeordneten der Stadt, Otto Zimmermann handeln (s. "Chronik einer Salierstadt"), der die Truppen mit einem Ehrentrunk begrüßte.
13Zwischen den beiden Salutierenden sieht man am Arm ein Edelweißabzeichen und der Träger hat eine Gebirgsmütze auf – er ist also ein Gebirgsjäger.
14Der Soldat rechts im Bild trägt einen Wehrmachts-Offiziersdolch mit Portepee.
13Das Bild gehört zu einer Serie von vier Aufnahmen, die von Photo-Dahl in St. Ingbert 1940 fotografiert wurden. Im ehemaligen Bildarchiv der Stadt wurden sie unter der Nummer 9/969 inventarisiert. 15Das Bild gehört zu einer Serie von vier Aufnahmen, die von Photo-Dahl in St. Ingbert 1940 fotografiert wurden. Im ehemaligen Bildarchiv der Stadt wurden sie unter der Nummer 9/969 inventarisiert.
14 16
15Dat.: 194017Dat.: 1940
36- G. Nestler, H. Ziegler (Hrsg.) (1997): Die Pfalz unter dem Hakenkreuz - Eine deutsche Provinz während der nationalsozialistischen Terrorherrschaft. Landau/Pfalz38- G. Nestler, H. Ziegler (Hrsg.) (1997): Die Pfalz unter dem Hakenkreuz - Eine deutsche Provinz während der nationalsozialistischen Terrorherrschaft. Landau/Pfalz
37- Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.) (1995): Kulturdenkmäler in Rheinland-Pfalz Band 13.1 Kreis Bad Dürkheim - Stadt Bad Dürkheim, Gemeinde Haßloch, Verbandsgemeinden Deidesheim, Lambrecht, Wachenheim. Worms39- Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.) (1995): Kulturdenkmäler in Rheinland-Pfalz Band 13.1 Kreis Bad Dürkheim - Stadt Bad Dürkheim, Gemeinde Haßloch, Verbandsgemeinden Deidesheim, Lambrecht, Wachenheim. Worms
38- Matthias Nathal (2000): Bad Dürkheimer Stadtgeschichte(n). Ludwigshafen40- Matthias Nathal (2000): Bad Dürkheimer Stadtgeschichte(n). Ludwigshafen
41- W. Dautermann u.a. (1978): Bad Dürkheim - Chronik einer Salierstadt. Bad Dürkheim, 425-428
3942
40## Links/Dokumente43## Links/Dokumente
4144
4952
50## Schlagworte53## Schlagworte
5154
52- [Fotografie](https://rlp.museum-digital.de/tag/150511)55- [Fotografie](https://rlp.museum-digital.de/tag/132)
53- [Frankreichfeldzug](https://rlp.museum-digital.de/tag/87194)56- [Frankreichfeldzug](https://rlp.museum-digital.de/tag/87194)
54- [Nationalsozialismus](https://rlp.museum-digital.de/tag/1256)57- [Nationalsozialismus](https://rlp.museum-digital.de/tag/1256)
55- [Offizier](https://rlp.museum-digital.de/tag/1829)58- [Offizier](https://rlp.museum-digital.de/tag/1829)
60___63___
6164
6265
63Stand der Information: 2024-03-25 06:28:0366Stand der Information: 2024-04-10 12:40:59
64[CC BY-NC-SA @ Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)67[CC BY-NC-SA @ Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
6568
66___69___
Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir

Objekt aus: Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir

Der über 2000-jährigen Tradition des Weinbaus in Bad Dürkheim entsprechend, ist das Stadtmuseum in einem ehemaligen Weingut untergebracht. Auf über...

Das Museum kontaktieren