museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Museum Guntersblum Haushalt [43251] Archiv 2024-03-28 17:09:37 Vergleich

Der Struwwelpeter

AltNeu
7Beschreibung7Beschreibung
8Der Struwwelpeter mit den Geschichten vom bösen Friederich, vom Zappel-Philipp, vom fliegenden Robert u.a. 8Der Struwwelpeter mit den Geschichten vom bösen Friederich, vom Zappel-Philipp, vom fliegenden Robert u.a.
9 9
10Autor: Dr. Heinrich Hoffmann 10Autor: Dr. Heinrich Hoffmann
11
12Struwwelpeter (auch Der Struwwelpeter) ist der Titel eines Werkes des Frankfurter Arztes und Psychiaters Heinrich Hoffmann aus dem Jahr 1844 und zugleich die Titelfigur des Buches. Das seit 1845 gedruckte Bilderbuch enthält mehrere Geschichten, in denen oft Kinder nach unvorsichtigem Verhalten drastische Folgen erleiden, die von einem Sturz ins Wasser bis zum Tod reichen.
13
14Der Struwwelpeter gehört zu den erfolgreichsten deutschen Kinderbüchern und wurde in zahlreiche Sprachen übersetzt. Die vielen Adaptionen werden Struwwelpet(e)riaden genannt. -entnommen aus Wikipedia-
1511
16Material/Technik12Material/Technik
17Papier13Papier
45___41___
4642
4743
48Stand der Information: 2024-03-28 17:09:3744Stand der Information: 2024-03-05 05:26:26
49[CC BY-NC-SA @ Museum Guntersblum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)45[CC BY-NC-SA @ Museum Guntersblum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5046
51___47___
Museum Guntersblum

Objekt aus: Museum Guntersblum

Das Museum Guntersblum wird ehrenamtlich unterhalten von dem Verein zur Erhaltung Guntersblumer Kulturguts e.V. (kurz: Kulturverein Guntersblum) und...

Das Museum kontaktieren