museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Stadtmuseum Simeonstift Trier Kunsthandwerk und Volkskunst [X 0987] Archiv 2024-01-11 16:55:27 Vergleich

Etagenofen aus der Quinter Hütte

AltNeu
1# Etagenofen aus der Quinter Hütte1# Etagenofen aus der Quinter Hütte
22
3[Stadtmuseum Simeonstift Trier](https://rlp.museum-digital.de/institution/1)3[Stadtmuseum Simeonstift Trier](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)
4Sammlung: [Kunsthandwerk und Volkskunst](https://rlp.museum-digital.de/collection/8)4Sammlung: [Kunsthandwerk und Volkskunst](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=8)
5Inventarnummer: X 09875Inventarnummer: X. 987
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Dreistöckiger Etagenofen aus der Produktion der Quinter Hütte: drei querrechteckige Kammern sind durch 4 schmale Einsätze und 2 Platten miteinander verbunden. Die zuunterst befindliche Feuerkammer ist auf 4 schmale geschweifte Füße gestellt und besitzt auf einer Schmalseite die Feuerungstür, vor der eine halbrunde Platte angesetzt ist. Die beiden anderen Kammern besitzen auf der der Feuerungstür gegenüberliegenden Seite je 1 mit einer Rosette verschlossene Putzöffnung, die oberste Kammer an der Rückseite den Ansatzstutzen für das Rauchrohr. Alle Elemente sind mit Reliefaufsätzen verziert, die Greife, Grotesken, Genien und Trophäen darstellen.8Dreistöckiger Etagenofen aus der Produktion der Quinter Hütte: drei querrechteckige Kammern sind durch 4 schmale Einsätze und 2 Platten miteinander verbunden. Die zuunterst befindliche Feuerkammer ist auf 4 schmale geschweifte Füße gestellt und besitzt auf einer Schmalseite die Feuerungstür, vor der eine halbrunde Platte angesetzt ist. Die beiden anderen Kammern besitzen auf der der Feuerungstür gegenüberliegenden Seite je 1 mit einer Rosette verschlossene Putzöffnung, die oberste Kammer an der Rückseite den Ansatzstutzen für das Rauchrohr. Alle Elemente sind mit Reliefaufsätzen verziert, die Greife, Grotesken, Genien und Trophäen darstellen.
1717
1818
19- Hergestellt ...19- Hergestellt ...
20 + wer: [Quinter Hütte](https://rlp.museum-digital.de/people/1738)20 + wer: [Quinter Hütte](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=people&id=1738)
21 + wann: 1800-182521 + wann: 1800-1825
22 + wo: [Trier](https://rlp.museum-digital.de/oak?ort_id=289)22 + wo: [Trier](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=289)
23 23
24## Literatur24## Literatur
2525
26- Dühr, Elisabeth u.a. (Hg.) (2007): [Stadtgeschichte im Stadtmuseum](https://museum-trier.de/produkt/stadtgeschichte-im-stadtmuseum/). Trier26- Dühr, Elisabeth u.a. (Hg.) (2007): Stadtgeschichte im Stadtmuseum. Trier
2727
28## Schlagworte28## Schlagworte
2929
30- [Etagenofen](https://rlp.museum-digital.de/tag/5862)30- [Etagenofen](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=5862)
31- [Groteske](https://rlp.museum-digital.de/tag/3947)31- [Groteske](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=3947)
32- [Ofen](https://rlp.museum-digital.de/tag/1072)32- [Ofen](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1072)
3333
34___34___
3535
3636
37Stand der Information: 2024-01-11 16:55:2737Stand der Information: 2021-01-31 17:32:31
38[CC BY-NC-SA @ Stadtmuseum Simeonstift Trier](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)38[CC BY-NC-SA @ Stadtmuseum Simeonstift Trier](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3939
40___40___
Stadtmuseum Simeonstift Trier

Objekt aus: Stadtmuseum Simeonstift Trier

Das Museum ist ein stadtgeschichtliches Museum mit Sammlungsschwerpunkten auf Zeugnissen der Trierer Stadtgeschichte sowie auf Kunst und Kultur der...

Das Museum kontaktieren