museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Freilichtmuseum Roscheider Hof Hausrat [HR 447] Archiv 2024-03-22 10:47:37 Vergleich

Kaffee- und Mokkamühle Geska-Fortschritt

AltNeu
5Inventarnummer: HR 4475Inventarnummer: HR 447
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Kleine Mokkamühle in länglich-rechteckiger Form. Der Mühlenkörper besteht aus geruchsfreiem Geskalit (Bakelit), das unterstellige, kugelgelagerte Mahlwerk aus Stahl, die genutete mit Metall-Abdeckung aus verzinktem Eisenblech, die Kurbel aus verzinktem Eisen besitzt einen Holzgriff. Der Deckel ist auf einer Achse in der Mitte der Mühle drehbar auf dieser gelagert. Ist der Deckel geschlossen, so raten zwei Laschen in zwei Nuten des Behälters ein. Die Mühle hatte die gleiche Leistung wie eine traditionelle Kaffeemühle bei einem Viertel der Größe und wurde deshalb gerne als Reisekaffeemühle verwendet. 8Kleine Mokkamühle in länglich-rechteckiger Form. Der Mühlenkörper besteht aus geruchsfreiem Geskalit (Bakelit), das unterstellige, kugelgelagerte Mahlwerk aus Stahl, die genutete mit Metall-Abdeckung aus verzinktem Eisenblech, die Kurbel aus verzinktem Eisen besitzt einen Holzgriff. Der Deckel ist auf einer Achse in der Mitte der Mühle drehbar auf dieser gelagert. Ist der Deckel geschlossen, so raten zwei Laschen in zwei Nuten des Behälters ein. Das geschmiedete und gefräste Geska Stahlmahlwerk war patentiert. Die Mühle hatte die gleiche Leistung wie eine traditionelle Kaffeemühle bei einem Viertel der Größe und wurde deshalb gerne als Reisekaffeemühle verwendet.
9 9
10Wird der Decke gedreht, können die Kaffeebohnen eingefüllt werden. Der Kaffee wird durch Drehen der Kurbel gemahlen. Um den gemahlenen Kaffee zu entnehmen wird das ganze Mahlwerk herausgezogen. Bei unserem Exemplar klemmt das Mahlwerk und läßt sich (ohne Gewalt) leider nicht mehr herausziehen. Der marmorierte Korpus hat produktionsbedingt bei jeder Mühle eine etwas andere Struktur, sodass jede Mühle als Unikat zu werten ist. 10Wird der Decke gedreht, können die Kaffeebohnen eingefüllt werden. Der Kaffee wird durch Drehen der Kurbel gemahlen. Um den gemahlenen Kaffee zu entnehmen wird das ganze Mahlwerk herausgezogen. Bei unserem Exemplar klemmt das Mahlwerk und läßt sich (ohne Gewalt) leider nicht mehr herausziehen. Der marmorierte Korpus hat produktionsbedingt bei jeder Mühle eine etwas andere Struktur, sodass jede Mühle als Unikat zu werten ist.
11 11
12Die Mokkamühle zeigt Gebrauchsspuren. An einer Ecke befindet sich oben ein kleiner Riss. An der Vorderseite befindet sich das Firmen-Etikett mit der Aufschrift. "Patent Geska Stahlmahlwerk". Die Inschrift "Geska-Qualität" befindet sich als Prägung auf der Kurbel. 12An der Vorderseite das Firmen-Etikett mit der Aufschrift. "Patent Geska Stahlmahlwerk". "Geska-Qualität" findet sich als Prägung auf der Kurbel. Auf der Unterseite des Behälters befindet sich der Schriftzug "Geska- Fortschritt D.P.a." . Letzteres bezieht sich auf ein beim "depatisenerworbenes Patent.
13 13
14Das geschmiedete und gefräste Geska Stahlmahlwerk war laut Aufschrift auf dem Boden der Mühle patentiert. Dort befindet sich der Schriftzug "Geska- Fortschritt D.P.a." . Letzteres bezieht sich auf ein beim Deutschen Patent und Markenamt eingereichtes Patent. Die Patentanmeldung ist heute nicht mehr in der Datenbank DEPATISnet des Deutschen Patentamts zu finden. Die Patentanmeldung wurde höchstwahrscheinlich nicht bezahlt und deshalb zurückgenommen. (Quelle: Eigene Recherche und Auskunft des DPMAs) 14Die Mokkamühle zeigt Gebrauchsspuren. An einer Ecke befindet sich oben ein kleiner Riss.
15
16
17 15
18Die Firma Geska in Radevormwald bestand als eigenständiges Unternehmen von 1919 bis 1992 bzw. 2003.16Die Firma Geska in Radevormwald bestand als eigenständiges Unternehmen von 1919 bis 1992 bzw. 2003.
1917
4038
41- [Kaffeemühle](https://rlp.museum-digital.de/series/791)39- [Kaffeemühle](https://rlp.museum-digital.de/series/791)
4240
41## Literatur
42
43- Marianne Strobel (1987): Alte Bügelgeräte. München
44
43## Links/Dokumente45## Links/Dokumente
4446
45- [Beischreibung des Mühlentyps auf www.old-coffee-grinders.com](https://www.old-coffee-grinders.com/sonstige-hersteller-insgesamt-75-marken/geska-fortschritt/)47- [Beischreibung des Mühlentyps auf www.old-coffee-grinders.com](https://www.old-coffee-grinders.com/sonstige-hersteller-insgesamt-75-marken/geska-fortschritt/)
62___64___
6365
6466
65Stand der Information: 2024-03-22 10:47:3767Stand der Information: 2024-01-22 14:14:51
66[CC0 @ Freilichtmuseum Roscheider Hof](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)68[CC0 @ Freilichtmuseum Roscheider Hof](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
6769
68___70___
Freilichtmuseum Roscheider Hof

Objekt aus: Freilichtmuseum Roscheider Hof

Das Freilichtmuseum Roscheider Hof ist ein Museum der Alltagskultur an Mosel, Saar und den umgebenden Mittelgebirgen. Den Kern des...

Das Museum kontaktieren