museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Freilichtmuseum Roscheider Hof Hausrat [HR 443] Archiv 2024-02-12 17:46:45 Vergleich

Kleines Asbest-Bügeleisen

AltNeu
5Inventarnummer: HR 4435Inventarnummer: HR 443
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Kleines Bügeleisen. Das Gerät besteht aus 2 Teilen: dem Kern aus vernickeltem Gusseisen und der Haube mit Halterungen aus vernickeltem Eisenblech für den schwarzen Holzgriff. Es hat wie für amerikanische Bügeleisen aus dieser Zeit üblich vorne und hinten eine Spitze. Ein außen an beiden Seiten der Haube befestigter Hebel mit Holzgriff ermöglicht es 2 Bolzen in Aussparungen des Kerns zu schieben und so die beiden Teile miteinander zu verbinden bzw. wieder zu trennen. Auf der Bügelhalter ist die Zahl 1900 eingeschlagen, daneben stand verkratzt und nicht mehr lesbar. Bei einem Vergleichsobjekt steht hier das genaue Datum. Auf dem Kern steht in erhabener Schrift ASBESTOS SAD IRON. 8Kleines Bügeleisen. Das Gerät besteht aus 2 Teilen: dem Kern aus vernickeltem Gusseisen und der Haube mit Halterungen aus vernickeltem Eisenblech für den schwarzen Holzgriff. Ein außen an beiden Seiten der Haube befestigter Hebel mit Holzgriff ermöglicht es 2 Bolzen in Aussparungen des Kerns zu schieben und so die beiden Teile miteinander zu verbinden bzw. wieder zu trennen. Auf der Bügelhalter ist die Zahl 1900 eingeschlagen, daneben stand verkratzt und nicht mehr lesbar. Bei einem Vergleichsobjekt steht hier das genaue Datum. Auf dem Kern steht in erhabener Schrift ASBESTOS SAD IRON.
9 9
10Das Besondere dieses Bügeleisens ist es, dass das heiße Eisen durch eine Asbestschicht geschützt ist und so die Hitze nicht an die Hand der Büglerin gelangen kann. Als angenehmer Nebeneffekt kühlt es nicht so schnell aus und kann länger zum Bügeln verwendet werden. Die Haube war innen an der Decke und den Seitenwänden mit Asbest ausgekleidet oder es wurde vor der Benutzung des Bügeleisens eine dünne Asbestmatte auf und um den Kern gelegt und die Haube darübergestülpt. Damit war die Hand der Büglerin geschützt. Nicht mehr vorhanden sind weitere Kerne die zum Wechseln verwendet wurden und die asbesthaltige Abstellplatte für dieses Bügeleisen. Problematisch war die Belastung der Büglerinnen durch die krebserregenden Asbestfasern. Obwohl Asbestose als Krankheit seit 1900 bekannt war, wurden hierbei die Büglerinnen einem deutlich erhöhten Lungenkrebsrisiko durch die winzigen Asbestfasern ausgesetzt 10Das Besondere dieses Bügeleisens ist es, dass das heiße Eisen durch eine Asbestschicht geschützt ist und so die Hitze nicht an die Hand der Büglerin gelangen kann. Als angenehmer Nebeneffekt kühlt es nicht so schnell aus und kann länger zum Bügeln verwendet werden. Die Haube war innen an der Decke und den Seitenwänden mit Asbest ausgekleidet oder es wurde vor der Benutzung des Bügeleisens eine dünne Asbestmatte auf und um den Kern gelegt und die Haube darübergestülpt. Damit war die Hand der Büglerin geschützt. Nicht mehr vorhanden sind weitere Kerne die zum Wechseln verwendet wurden und die asbesthaltige Abstellplatte für dieses Bügeleisen. Problematisch war die Belastung der Büglerinnen durch die krebserregenden Asbestfasern. Obwohl Asbestose als Krankheit seit 1900 bekannt war, wurden hierbei die Büglerinnen einem deutlich erhöhten Lungenkrebsrisiko durch die winzigen Asbestfasern ausgesetzt
11 11
15Gusseisen, Eisenblech jeweils vernickelt, Holzgriffe15Gusseisen, Eisenblech jeweils vernickelt, Holzgriffe
1616
17Maße17Maße
18Länge: 14 cm, Höhe: 10 cm, Breite: 8 cm, Stückzahl: 118Länge: 8 cm, Höhe: 10 cm, Breite: 14 cm, Stückzahl: 1
1919
20___20___
2121
27 27
28## Bezug zu Orten oder Plätzen28## Bezug zu Orten oder Plätzen
2929
30- [Stoughton (Wisconsin)](https://rlp.museum-digital.de/oak?ort_id=104750)30- [Stoughton](https://rlp.museum-digital.de/oak?ort_id=104750)
31- [Dover (Ohio)](https://rlp.museum-digital.de/oak?ort_id=104751)31- [Dover (Ohio)](https://rlp.museum-digital.de/oak?ort_id=104751)
32- [USA](https://rlp.museum-digital.de/oak?ort_id=2312)
3332
34## Teil von33## Teil von
3534
55___54___
5655
5756
58Stand der Information: 2024-02-12 17:46:4557Stand der Information: 2024-01-17 12:07:20
59[CC0 @ Freilichtmuseum Roscheider Hof](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)58[CC0 @ Freilichtmuseum Roscheider Hof](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
6059
61___60___
Freilichtmuseum Roscheider Hof

Objekt aus: Freilichtmuseum Roscheider Hof

Das Freilichtmuseum Roscheider Hof ist ein Museum der Alltagskultur an Mosel, Saar und den umgebenden Mittelgebirgen. Den Kern des...

Das Museum kontaktieren