museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Freilichtmuseum Roscheider Hof [HR 440] Archiv 2024-01-22 11:39:16 Vergleich

Kindebügeleisen: Verdorbenes Satzeisen

AltNeu
1# Kindebügeleisen: Verdorbenes Satzeisen1# Mini-Bügeleisen: Verdorbenes Satzeisen
22
3[Freilichtmuseum Roscheider Hof](https://rlp.museum-digital.de/institution/55)3[Freilichtmuseum Roscheider Hof](https://rlp.museum-digital.de/institution/55)
4Inventarnummer: HR 4404Inventarnummer: HR 440
55
6Beschreibung6Beschreibung
7Das kleine Bügeleisen war einmal der Body eines Spielzeuig-Satzeisens. Bei Satzeisen können mit einem Griff und einem Klemmmechanismus mehrere Eisen abwechselnd mit dem Griff benutzt und dann wieder zum Erhitzen abgestellt werden. Möglicherweise ist der Griff verloren gegangen und es wurde über die Schiene und die Halterung für den Griff ein Metallband mit einem neuem einfachen Griff geschraubt, sodass mit dem Body zwar wieder gebügelt werden, dieser aber nicht mehr als Satzeisen genutzt werden kann. 7Das kleine Bügeleisen war einmal der Body eines Satzeisens. Bei Satzeisen können mit einem Griff und einem Klemmmechanismus mehrere Eisen abwechselnd mit dem Griff benutzt und dann wieder zum Erhitzen abgestellt werden. Möglicherweise ist der Griff verloren gegangen und es wurde über die Schiene und die Halterung für den Griff ein Metallband mit einem neuem einfachen Griff geschraubt, sodass mit dem Body zwar wieder gebügelt werden, dieser aber nicht mehr als Satzeisen genutzt werden kann.
8 8
9Satzeisen gehen auf ein amerikanisches Patent aus dem Jahre 1871 zurück. Sie besitzen eine mit Asbest isolierte Bügeleisendecke und einem ausklinkbaren Holzgriff den man auf auf eines der meist 4 Eisen klemmen konnte. Im Laufe der Zeit entwickelten die Hersteller viele verschiedene Klemmmechanismen. Vor dem Bügeln wurde das Eisen auf einem Herd erhitzt und anschließend der Holzgriff aufgesetzt, um die Wäsche zu glätten.9Satzeisen gehen auf ein amerikanisches Patent aus dem Jahre 1871 zurück. Sie besitzen eine mit Asbest isolierte Bügeleisendecke und einem ausklinkbaren Holzgriff den man auf auf eines der meist 4 Eisen klemmen konnte. Im Laufe der Zeit entwickelten die Hersteller viele verschiedene Klemmmechanismen. Vor dem Bügeln wurde das Eisen auf einem Herd erhitzt und anschließend der Holzgriff aufgesetzt, um die Wäsche zu glätten.
1010
12Stahl, Holzgriff12Stahl, Holzgriff
1313
14Maße14Maße
15Länge: 10 cm, Höhe: 11 cm, Breite: 5 cm, Stückzahl: 115Länge: 5 cm, Höhe: 11 cm, Breite: 10 cm, Stückzahl: 1
1616
17## Teil von17## Teil von
1818
34- [Haushalt](https://rlp.museum-digital.de/tag/49812)34- [Haushalt](https://rlp.museum-digital.de/tag/49812)
35- [Hausrat](https://rlp.museum-digital.de/tag/2093)35- [Hausrat](https://rlp.museum-digital.de/tag/2093)
36- [Mini-Bügeleisen](https://rlp.museum-digital.de/tag/155945)36- [Mini-Bügeleisen](https://rlp.museum-digital.de/tag/155945)
37- [Spielzeugbügeleisen](https://rlp.museum-digital.de/tag/121824)
38- [Textilpflege](https://rlp.museum-digital.de/tag/3427)37- [Textilpflege](https://rlp.museum-digital.de/tag/3427)
39- [Wäschepflege](https://rlp.museum-digital.de/tag/48374)38- [Wäschepflege](https://rlp.museum-digital.de/tag/48374)
4039
41___40___
4241
4342
44Stand der Information: 2024-01-22 11:39:1643Stand der Information: 2024-01-16 19:10:31
45[CC0 @ Freilichtmuseum Roscheider Hof](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)44[CC0 @ Freilichtmuseum Roscheider Hof](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
4645
47___46___
Freilichtmuseum Roscheider Hof

Objekt aus: Freilichtmuseum Roscheider Hof

Das Freilichtmuseum Roscheider Hof ist ein Museum der Alltagskultur an Mosel, Saar und den umgebenden Mittelgebirgen. Den Kern des...

Das Museum kontaktieren