museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir Foto - Gebäude oder Stadt Stadtgeschichte [2024/0007]
Bad Dürkheim: Überblick über die Innenstadt von Westen, 1930er Jahre (Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Bad Dürkheim: Überblick über die Innenstadt von Westen, 1930er Jahre

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die abfotografierte Postkarte zeigt einen Überblick über die Innenstadt von Bad Dürkheim von Westen aus. Ganz links ist der Turm der Schlosskirche zu sehen. Direkt daneben die Pestalozzi-Schule. Der größere Gebüdekomplex weiter rechts ist das so genannte Graf´sche Haus in der Eichstraße, welches bis zum Anfang der 1980er Jahre das Heimatmuseum "beherbergte".
In der rechten oberen Ecke ist die Burgkirche zu erkennen. Der Turm besitzt noch seinen "alten" spitzen und eckigen Turmhelm. Das Gebäude brannte bei der Bombardierung der Innenstadt völlig aus und wurde erst um 1956 wieder hergestellt.
Unten links ist das alte Gerberhaus mit seinem eckigen Giebel und den Schleppgaupen zu sehen. Auch die Tordurchfahrt ist erkennbar.
Oberhalb von Schlosskirche und Schule ist die Dachlandschaft der Häuser zu sehen, die im Bereich des heutigen Stadtplatzes standen. Dieser Bereich wurde bei dem Luftangriff so stark zerstört, dass auf einen Wiederaufbau zugunsten eines freien zentralen Platzes verzichtet wurde.
Der Schriftzug "Bad Dürkheim" unten rechts belegt, dass es sich urspr. um eine Postkarte gehandelt hat.
Aufgrund des Zustandes der Bebauung lässt sich das Bild in die 1930er Jahre datieren.
Filmnr.: SW55/25

Dat.: 1930er Jahre

Material/Technik

Papier/fotografiert

Maße

13 x 8,9 cm

Literatur

  • Matthias Nathal (2000): Bad Dürkheimer Stadtgeschichte(n). Ludwigshafen
  • W. Dautermann u.a. (1978): Bad Dürkheim - Chronik einer Salierstadt. Bad Dürkheim
Karte
Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir

Objekt aus: Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir

Der über 2000-jährigen Tradition des Weinbaus in Bad Dürkheim entsprechend, ist das Stadtmuseum in einem ehemaligen Weingut untergebracht. Auf über...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.