museum-digitalrheinland-pfalz
CTRL + Y
en
Freilichtmuseum Roscheider Hof Hausrat [HR 402]
Blockeisen mit 8 und Stern (Freilichtmuseum Roscheider Hof CC0)
Provenance/Rights: Freilichtmuseum Roscheider Hof / Helge Klaus Rieder (CC0)
2 / 2 Previous<- Next->

Blockeisen mit 8 und Stern

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Blockeisen waren sehr schwere Bügeleisen und typische Arbeitsgeräte von Schneidern. Im Gegensatz zum häuslichen Bügeln, das eine typische Frauenarbeit war, wurde diese Bügeleisehn von Männern genutzt-

Das relativ kleine Blockeisenbesitzt einen angeschweißten Bügel. Die beiden Halter sind geschwungen und der eigentliche Griff ist horizontal. Er ist von einem gusseisernen Wulst ummantelt. Auf diesem steht oben in der Mitte eine 8 (wahrscheinlich die Größe). Das eigentliche Eisen gliedert sich in die Platte die beim Bügeln auf der Wäsche liegt, dem an eingerückten und an den Ränder geschwungen Mittelteil und darüber wieder etwas eingerückt eine Platte die in der Mitte mit einem Stern verziert ist.

Bügeleisen werden seit dem 17. Jahrhundert zum Glätten der Wäsche verwendet. Die ersten Bügeleisen bestanden aus einer Metallplatte und einem bügelartigen Griff. Daher auch der Name. Blockeisen wurden in Privathaushalten auf der Herdplatte, in gewerblichen Betrieben auch auf speziellen Bügeleisenöfen erhitzt und konnte dann so lange es heiß war zum Glätten der vorher mit Wasser eingesprengten Wäsche verwendet werden. Wurde das Eisen auf oder in einem Kohleofen erhitzt, musste es zuerst von Kohleresten gereinigt werden. War das Eisen zu sehr abgekühlt, musste es gegen ein gerade aufgeheiztes Exemplar ausgetauscht werden. D.h. zum kontinuierlichen Bügeln waren mehrere Bügeleisen vonnöten.

Material/Technique

Eisen, Gusseisen

Measurements

Länge: 18 cm, Höhe: 13 cm, Breite: 11 cm, Stückzahl: 1

Part of

Literature

  • Marianne Strobel (1987): Alte Bügelgeräte. München
Freilichtmuseum Roscheider Hof

Object from: Freilichtmuseum Roscheider Hof

Das Freilichtmuseum Roscheider Hof ist ein Museum der Alltagskultur an Mosel, Saar und den umgebenden Mittelgebirgen. Den Kern des...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

No Rights Reserved. You only should use CC0 if you have the right to waive all rights.