museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Rheinisches Landesmuseum Trier Römerzeit [EV 1994,116]
Römischer Messergriff in Spargelform (Rheinisches Landesmuseum Trier – GDKE CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Rheinisches Landesmuseum Trier – GDKE / Th. Zühmer, Rheinisches Landesmuseum Trier – GDKE (CC BY-NC-SA)
1 / 4 Vorheriges<- Nächstes->

Römischer Messergriff in Spargelform

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Zu den ungewöhnlichen Bronzegeräten zählt eine Gruppe von 16 Messergriffen in Form von grünem Stangenspargel. Von zehn Exemplaren ist der Fundort bekannt: Rheinzabern (GDKE Rhz K/0/0/54), Kastell Zugmantel und Kastell Woerden in den Niederlanden, Zerf und die saarländische villa Borg. Drei stammen aus Trier, ein weiteres aus Trier oder Umgebung. Das fünfte ist lediglich durch einen Eintrag im Inventarbuch schriftlich überliefert.
Experimente zum Nachguss sind erfolgreich, wenn man die Stangen mit Pflanzenfasern (z. B. Hanf) versetzten Ton ummantelt. Die aus mehreren aufgetragenen Schichten entstandene Gußform wurde dann in ein Sandbett gesetzt und 1200 Grad heißes Metall eingefüllt. Nach dem Abkühlen wurde die Form zerschlagen und die Stangen nachgearbeitet.

Material/Technik

Bronzeguss

Maße

L. 8,3 cm

Literatur

  • Faust, Sabine / Schneider, Frank (2013): Römische Spargelmesser im archäologischen Experiment, Funde und Ausgrabungen im Bezirk Trier 45. Trier, S. 7-13
Rheinisches Landesmuseum Trier

Objekt aus: Rheinisches Landesmuseum Trier

Das Rheinische Landesmuseum Trier ist eines der wichtigsten archäologischen Museen in Deutschland. Der Sammlungsschwerpunkt liegt bei den Exponaten...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.