museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Freilichtmuseum Roscheider Hof Messinstrumente [HR 377] Archiv 2023-12-17 17:54:34 Vergleich

Weiße Tafelwaage Döft

AltNeu
12Die Waage besitzt auf der einen Seite eine Halterung für die Schütte und auf der anderen Seite eine Tafel zur Auflage der Gewichte. Sie ist für ein Gewicht von bis zu 10 kg zugelassen. In der Mitte der Waage befindet sich auf der Front- und auf der Rückseite ein Aufkleber mit dem oben dem Adlerlogo der Firma Mikro Waagenfabrik 12Die Waage besitzt auf der einen Seite eine Halterung für die Schütte und auf der anderen Seite eine Tafel zur Auflage der Gewichte. Sie ist für ein Gewicht von bis zu 10 kg zugelassen. In der Mitte der Waage befindet sich auf der Front- und auf der Rückseite ein Aufkleber mit dem oben dem Adlerlogo der Firma Mikro Waagenfabrik
13Döft oHG und darunter ein Aufkleber mit dem Text 10kg. 13Döft oHG und darunter ein Aufkleber mit dem Text 10kg.
14 14
15Am Gestänge der Waage befindet sich als Schlagstempel ein sehr schlecht lesbare Eichstempel - möglicherweise 22 / DR / 5 . Es handelt sich hier um den Eichaufsichtsbezirk ... , Eichamt ...... Rechts daneben befinden sich mehrere Jahrgangsstempeln (bis zu dem die jeweilige Eichung gültig war) von 58 für das Jahre 1958 bis 74 für das Jahr 1974. D.h. die Waage muss zwischen 1948 (Gründung der Firma) und 1956 (Eichung bis 1958) gebaut worten sein. 15Am Gestänge der Waage befindet sich als Schlagstempel ein sehr schlecht lesbare Eichstempel - möglicherweise 22 / DR / 5 . Es handelt sich hier um den Eichaufsichtsbezirk Stuttgart, Eichamt Eichamt Heilbronn oder dessen Nebenstellen in Öhringen oder Künzelsau. Rechts daneben befinden sich mehrere Jahrgangsstempeln (bis zu dem die jeweilige Eichung gültig war) von 58 für das Jahre 1958 bis 74 für das Jahr 1974. D.h. die Waage muss zwischen 1948 (Gründung der Firma) und 1956 (Eichung bis 1958) gebaut worten sein.
16 16
17Auf der Waage befindet sich ein Aufkleber "Haushaltswaage", der wohl im Zusammenhang mit dem Eintrag in das Eingangsbuch angebracht worden ist. Vielleicht war sie dies zum Ende ihres praktischen Einsatzes, aber vorher war sie definitiv im gewerblichen Einsatz, da sie als Haushaltswaage definitiv nicht so oft geeicht worden wäre. 17Auf der Waage befindet sich ein Aufkleber "Haushaltswaage", der wohl im Zusammenhang mit dem Eintrag in das Eingangsbuch angebracht worden ist. Vielleicht war sie dies zum Ende ihres praktischen Einsatzes, aber vorher war sie definitiv im gewerblichen Einsatz, da sie als Haushaltswaage definitiv nicht so oft geeicht worden wäre.
18 18
19Ein auf der Waage liegender Holzteller mit der Aufschrift 19Ein auf der Waage liegender Holzteller mit der Aufschrift
20 20
21Kurt Sambale 21Kurt Sambale
22ff. Fleisch- u. Wurstwaren 22ff. Fleisch- u. Wurstwaren
23L i p p s t a d t 23L i p p s t a d t
24Tel. 2951 24Tel. 2951
25 25
26könnte vom letzten Einsatzort stammen.26könnte vom letzten Einsatzort stammen.
62___62___
6363
6464
65Stand der Information: 2023-12-17 17:54:3465Stand der Information: 2023-12-19 20:58:54
66[CC0 @ Freilichtmuseum Roscheider Hof](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)66[CC0 @ Freilichtmuseum Roscheider Hof](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
6767
68___68___
Freilichtmuseum Roscheider Hof

Objekt aus: Freilichtmuseum Roscheider Hof

Das Freilichtmuseum Roscheider Hof ist ein Museum der Alltagskultur an Mosel, Saar und den umgebenden Mittelgebirgen. Den Kern des...

Das Museum kontaktieren