museum-digitalrheinland-pfalz
CTRL + Y
en
Rheinisches Landesmuseum Trier Römerzeit [EV 1993,120a,b]
Silberfibel-Paar (Rheinisches Landesmuseum Trier – GDKE CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Rheinisches Landesmuseum Trier – GDKE / Th. Zühmer, Rheinisches Landesmuseum Trier – GDKE (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Silberfibel-Paar

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Schon auf den ersten Blick offenbaren sich hohe Qualität und Handwerkskunst dieser paarig getragenen Fibeln. Der Besitzerin waren sie nach Art ihrer Aufbewahrung jedenfalls viel wert, denn sie fanden sich mit ineinander gehängten Nadeln, einst sorgfältig in Stoff oder Leder eingeschlagen, bevor im Laufe der Jahrhunderte die Korrosion des Silbers beide miteinander verhaftete.
Sie sind aus Einzelelementen identisch aufgebaut: auf einer runden Platte mit kleinen kugeligen Silberfortsätzen ist eine distelähnliche Blüte fixiert, deren Mitte eine dunkelblaue Glasperle ziert. Hierin zeigt sich das ganze Repertoire antiker Goldschmiedekunst, denn die Fibeln sind silbervergoldet, geschmiedet, getrieben, ziseliert, geschlitzt und poliert.
Ältere Stücke dieser Art stammen aus Oberitalien, die sich einheimische Handwerker offensichtlich zum Vorbild eigener Produktion nahmen, doch Massenware sind diese Fibeln definitiv nicht. Sie können als Vorreiter der gallischen Frauenmode in der Region um Trier gelten, die sich allerdings nur wenige Jahrzehnte hielt. Obwohl der antike Kontext des Schmuckes nicht bekannt ist, lag ihr Fundort zumindest in einem vom 2.- 4. Jh. reichen Wohn- und Verwaltungsviertel der Stadt. Die Fibeln könnten ein Indiz sein, dass dieses auch schon im 1. Jh. eine „bessere Gegend“ war.

Material/Technique

Silber, teilweise vergoldet

Measurements

Dm. 3,7 cm

Rheinisches Landesmuseum Trier

Object from: Rheinisches Landesmuseum Trier

Das Rheinische Landesmuseum Trier ist eines der wichtigsten archäologischen Museen in Deutschland. Der Sammlungsschwerpunkt liegt bei den Exponaten...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.