museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Freilichtmuseum Roscheider Hof Nähmaschinen und Zubehör [RKF 1937] Archiv 2023-11-29 13:27:11 Vergleich

Elektrische Industrienähmaschine Adler 4-4

AltNeu
1# Industrienähmaschine Adler 4-41# Elektrische Industrienähmaschine Adler 4-4
22
3[Freilichtmuseum Roscheider Hof](https://rlp.museum-digital.de/institution/55)3[Freilichtmuseum Roscheider Hof](https://rlp.museum-digital.de/institution/55)
4Sammlung: [Nähmaschinen und Zubehör](https://rlp.museum-digital.de/collection/1539)4Sammlung: [Nähmaschinen und Zubehör](https://rlp.museum-digital.de/collection/1539)
5Inventarnummer: RKF 19375Inventarnummer: RKF 1937
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Bei der Nähmaschine Adler 4-4 handelt es sich um eine Industrienähmaschine die primär bei Schuster, Sattler oder Polsterer zum Einsatz kam. Die Produktionsnummer lautet 19478 und dürfte um 1922 hergestellt worden sein, wozu auch das Firmenlogos aus dieser Zeit passt. 8Bei der Nähmaschine Adler 4-4 handelt es sich um eine Industrienähmaschine die primär bei Schuster, Sattler oder Polsterer zum Einsatz kam. Die Produktionsnummer lautet 19478 und dürfte um 1922 hergestellt worden sein, wozu auch das Firmenlogos aus dieser Zeit passt.
9Die Maschine ist schwarz lackiert und trägt beiderseits den Firmenname ADLER aud dem Maschinenarm. Der gusseiserne Unterbau ist Original und ebenfalls mit dem Firmennamen versehen. Ursprünglich wurde die Maschine über das Fußpedal mit Keilriemen angetrieben. Interessant, am unteren Schwungrad und auch am Handrad befinden sich jeweils 2 Riemenscheiben unterschiedlicher Größe. Je nach Wahl, konnte das Tempo bzw. die Kraft dadurch verändert werden. 9Die Maschine ist schwarz lackiert und trägt beiderseits den Firmenname ADLER aud dem Maschinenarm. Der gusseiserne Unterbau ist Original und ebenfalls mit dem Firmennamen versehen. Ursprünglich wurde die Maschine über das Fußpedal mit Keilriemen angetrieben. Interessant, am unteren Schwungrad und auch am Handrad befinden sich jeweils 2 Riemenscheiben unterschiedlicher Größe. Je nach Wahl, konnte das Tempo bzw. die Kraft dadurch verändert werden.
10Später wurde die hölzerne Arbeitsplatte ausgetauscht und ein Elektromotor in Eigenleistung angebaut. Ob es sich um einen speziellen Nähmaschinemotor handelt, schein uns fraglich. Der angebauter Bremsmechanismus gleicht einer Stempelbremse. Über eine Kette, die mit dem Tretpadal verbunden ist, wird je nach Druck, die Antriebswelle des Motors gebremst. (siehe Bild). Die Nähmaschine hat deutliche Gebrauchspuren und Rostansätze, so dass eine Funktion derzeit nicht möglich ist.10Später wurde die hölzerne Arbeitsplatte ausgetauscht und ein Elektromotor in Eigenleistung angebaut. Ob es sich um einen speziellen Nähmaschinemotor handelt, schein uns fraglich. Der angebauter Bremsmechanismus gleicht einer Stempelbremse. Über eine Kette, die mit dem Tretpadal verbunden ist, wird je nach Druck, die Antriebswelle des Motors gebremst. (siehe Bild). Die Nähmaschine hat deutliche Gebrauchspuren und Rostansätze, so dass eine Funktion derzeit nicht möglich ist.
1111
23 + wann: 1922 [circa]23 + wann: 1922 [circa]
24 + wo: [Bielefeld](https://rlp.museum-digital.de/oak?ort_id=301)24 + wo: [Bielefeld](https://rlp.museum-digital.de/oak?ort_id=301)
25 25
26## Teil von
27
28- [Wiegehäuschen](https://rlp.museum-digital.de/series/807)
29- [Waage](https://rlp.museum-digital.de/series/808)
30
31## Links/Dokumente26## Links/Dokumente
3227
28- [Technik alter Nähmaschinen](https://www.naehmaschine-antik.de/technik-bau.html)
29- [Virtuelles Nähmaschinenmuseum](http://www.naehmaschinenverzeichnis.de/)
33- [Wikipedia: Waage](https://de.wikipedia.org/wiki/Waage)30- [Wikipedia: Waage](https://de.wikipedia.org/wiki/Waage)
31- [Wissensertes zur Nähmaschine und ihrer Bauteile](http://www.zeno.org/Meyers-1905/A/N%C3%A4hmaschine)
3432
35## Schlagworte33## Schlagworte
3634
43___41___
4442
4543
46Stand der Information: 2023-11-29 13:27:1144Stand der Information: 2023-12-06 09:42:12
47[CC0 @ Freilichtmuseum Roscheider Hof](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)45[CC0 @ Freilichtmuseum Roscheider Hof](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
4846
49___47___
Freilichtmuseum Roscheider Hof

Objekt aus: Freilichtmuseum Roscheider Hof

Das Freilichtmuseum Roscheider Hof ist ein Museum der Alltagskultur an Mosel, Saar und den umgebenden Mittelgebirgen. Den Kern des...

Das Museum kontaktieren