museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Freilichtmuseum Roscheider Hof Messinstrumente Medizinische Geräte und Hilfsmittel [HR 882] Archiv 2024-04-10 11:19:19 Vergleich

Säuglingswaage der Firma ADE 42 No 16902

AltNeu
1# Säuglingswaage der Firma ADE 42 No 169021# Säuglingswaage der Firma ADER 42 No 16902
22
3[Freilichtmuseum Roscheider Hof](https://rlp.museum-digital.de/institution/55)3[Freilichtmuseum Roscheider Hof](https://rlp.museum-digital.de/institution/55)
4Sammlung: [Messinstrumente](https://rlp.museum-digital.de/collection/581)4Sammlung: [Messinstrumente](https://rlp.museum-digital.de/collection/581)
5Sammlung: [Medizinische Geräte und Hilfsmittel](https://rlp.museum-digital.de/collection/1555)
6Inventarnummer: HR 8825Inventarnummer: HR 882
76
8Beschreibung7Beschreibung
9Säuglingswaage der Firma ADE Modell R 12 No 16902 (R-12 = Rundkopfwaage mit 12 KG Höchstlast, Ausführung Säuglings/Babywaage). Die Waage ist eine Neigungswaage mit einer Schale als Liegeplatz für das Baby und einer kreisförmigen Anzeige darüber. Die Waage ist aus verchromten Eisenblech hergestellt. Die Gewichtsanzeige ist zweiteilig: in 3 Fensterchen wird das Gewicht des Babys in ganzen Kilos als Zahl angezeigt. Ein einem großen Ziffernblatt zeigt ein langer Zeiger auf einen Wert zwischen 0 und 995 (g). Dieser Wert auf den Wert des Kilos aufaddiert ergibt das Gewicht es gewogenen Babys. 8Säuglingswaage der Firma ADE Modell R 42 No 16902. Die Waage ist eine Neigungswaage mit einer Schale als Liegeplatz für das Baby und einer kreisförmigen Anzeige darüber. Die Waage ist aus verchromten Eisenblech hergestellt. Die Gewichtsanzeige ist zweiteilig: in 3 Fensterchen wird das Gewicht des Babys in ganzen Kilos als Zahl angezeigt. Ein einem großen Ziffernblatt zeigt ein langer Zeiger auf einen Wert zwischen 0 und 995 (g). Dieser Wert auf den Wert des Kilos aufaddiert ergibt das Gewicht es gewogenen Babies.
10 9
11Der Messbereich der Waage ist auf einen Bereich von 5 g bis 12 kg ausgelegt. Ein roter Prüfstempel auf der Waage definiert durch Einkerbungen den 12. 2013 als Termin für die nächste Prüfung. D.h. die Waage wurde zwischen 2011 und 2013 aus dem Betrieb genommen. Der für die Schlagstempel der Eichung vorgesehene Platz unter der roten Plakette ist leer. 10Der Messbereich der Waage ist auf einen Bereich von 5 g bis 12 kg ausgelegt. Ein roter Prüfstempel auf der Waage definiert durch Einkerbungen den 12. 2013 als Termin für die nächste Prüfung. D.h. die Waage wurde zwischen 2011 und 2013 aus dem Betrieb genommen.
12
13Wir bedanken uns beim Landesamt für Mess- und Eichwesen Rheinland-Pfalz für die Informationen zum Eichwesen.
1411
15Material/Technik12Material/Technik
16Verchromtes Eisenblech / Neigungswaage13Verchromtes Eisenblech / Neigungswaage
2320
24- Hergestellt ...21- Hergestellt ...
25 + wer: [ADE Germany GmbH](https://rlp.museum-digital.de/people/251150)22 + wer: [ADE Germany GmbH](https://rlp.museum-digital.de/people/251150)
26 + wann: 1980 [circa]
27 + wo: [Hamburg](https://rlp.museum-digital.de/oak?ort_id=202)23 + wo: [Hamburg](https://rlp.museum-digital.de/oak?ort_id=202)
28 24
29## Teil von25## Teil von
3026
31- [Waage](https://rlp.museum-digital.de/series/808)27- [Waage](https://rlp.museum-digital.de/series/808)
32- [Wiegehäuschen](https://rlp.museum-digital.de/series/807)
3328
34## Links/Dokumente29## Links/Dokumente
3530
46___41___
4742
4843
49Stand der Information: 2024-04-10 11:19:1944Stand der Information: 2023-11-25 19:40:20
50[CC0 @ Freilichtmuseum Roscheider Hof](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)45[CC0 @ Freilichtmuseum Roscheider Hof](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
5146
52___47___
57- https://rlp.museum-digital.de/data/rlp/images/55/122547-hr_882/saeuglingswaage_der_firma/saeuglingswaage-der-firma-ade-no-16902-122547-721803-4.jpg52- https://rlp.museum-digital.de/data/rlp/images/55/122547-hr_882/saeuglingswaage_der_firma/saeuglingswaage-der-firma-ade-no-16902-122547-721803-4.jpg
58- https://rlp.museum-digital.de/data/rlp/images/55/122547-hr_882/saeuglingswaage_der_firma/saeuglingswaage-der-firma-ade-no-16902-122547-525989-3.jpg53- https://rlp.museum-digital.de/data/rlp/images/55/122547-hr_882/saeuglingswaage_der_firma/saeuglingswaage-der-firma-ade-no-16902-122547-525989-3.jpg
59- https://rlp.museum-digital.de/data/rlp/images/55/122547-hr_882/saeuglingswaage_der_firma/saeuglingswaage-der-firma-ade-no-16902-122547-976992-4.jpg54- https://rlp.museum-digital.de/data/rlp/images/55/122547-hr_882/saeuglingswaage_der_firma/saeuglingswaage-der-firma-ade-no-16902-122547-976992-4.jpg
60- https://rlp.museum-digital.de/data/rlp/images/55/122547-hr_882/saeuglingswaage_der_firma/saeuglingswaage-der-firma-ade-42-no-16902-122547-704932.jpg
6155
Freilichtmuseum Roscheider Hof

Objekt aus: Freilichtmuseum Roscheider Hof

Das Freilichtmuseum Roscheider Hof ist ein Museum der Alltagskultur an Mosel, Saar und den umgebenden Mittelgebirgen. Den Kern des...

Das Museum kontaktieren