museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir Foto Foto - Gebäude oder Stadt Stadtgeschichte 2. Weltkrieg/3. Reich [2023/1447] Archiv 2023-11-28 11:05:38 Vergleich

Bad Dürkheim, Blick von der Wachenheimer Straße auf die nördliche Seite der Römerstraße, um 1945

AltNeu
8Inventarnummer: 2023/14478Inventarnummer: 2023/1447
99
10Beschreibung10Beschreibung
11Das abfotografierte Bild wurde von der Wachenheimer Straße (heute: Weinstraße Süd) aus aufgenommen. Der Blick ist auf die nördliche Seite der Römerstraße gerichtet und zeigt die Situation nach der Bombardierung am 18. März 1945. In der rechten Bildhälfte ist die Vorderfront der Pestalozzi-Schule und in der Bildmitte der Turm der Schlosskirche zu sehen. Die beschädigte Häuserzeile gehört zur Römerstraße. Die Gebäude, die links davon standen wurden bei dem Luftangriff total zerstört, ebenso die Häuser, die ursprünglich gegenüber der noch vorhandenen Häuserzeile lagen. Das Gebäude F. Weiss wurde - wie auch die anschließenden Häuser - wieder aufgebaut. Die bei der Bombardierung enstandene Freifläche im Vordergrund wurde nicht wieder bebaut. Heute befindet sich hier der Stadtplatz von Bad Dürkheim. Das Haus ganz rechts am Bildrand könnte das Zigarrenhaus Voss gewesen sein, dass den Krieg zwar "überlebte", aber danach abgerissen wurde. 11Das abfotografierte Bild wurde von der Wachenheimer Straße (heute: Weinstraße Süd) aus aufgenommen. Der Blick ist auf die nördliche Seite der Römerstraße gerichtet und zeigt die Situation nach der Bombardierung am 18. März 1945. In der rechten Bildhälfte ist die Vorderfront der Pestalozzi-Schule und in der Bildmitte der Turm der Schlosskirche zu sehen. Die beschädigte Häuserzeile gehört zur Römerstraße. Die Gebäude, die links davon standen wurden bei dem Luftangriff total zerstört, ebenso die Häuser, die ursprünglich gegenüber der noch vorhandenen Häuserzeile lagen. Das Gebäude F. Weiss wurde - wie auch die anschließenden Häuser - wieder aufgebaut. Die bei der Bombardierung enstandene Freifläche im Vordergrund wurde nicht wieder bebaut. Heute befindet sich hier der Stadtplatz von Bad Dürkheim. Das Haus ganz rechts am Bildrand könnte das Zigarrenhaus Voss gewesen sein, dass den Krieg zwar "überlebte", aber danach abgerissen wurde.
12Das Bild dürfte einige Zeit nach dem Luftangriff entstanden sein. Der größte Teil der Trümmer ist hier schon beseitigt worden und das Gelände zum Teil zugewachsen. 12Das Bild dürfte einige Zeit nach dem Luftangriff entstanden sein. Der größte Teil der Trümmer ist hier schon beseitigt worden und das Gelände zum Teil zugewachsen.
13Filmnummer SW 50/26. 13Filmnummer SW 50/26. Von dieser Aufnahme wurde ein weiterer größerer Abzug erstellt.
14 14
15Dat.: evtl. Sommer 194515Dat.: evtl. Sommer 1945
1616
59___59___
6060
6161
62Stand der Information: 2023-11-28 11:05:3862Stand der Information: 2023-12-18 10:30:54
63[CC BY-NC-SA @ Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)63[CC BY-NC-SA @ Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
6464
65___65___
Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir

Objekt aus: Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir

Der über 2000-jährigen Tradition des Weinbaus in Bad Dürkheim entsprechend, ist das Stadtmuseum in einem ehemaligen Weingut untergebracht. Auf über...

Das Museum kontaktieren