museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Museum im Schloss Fußgönheim Karl Helm [HKFP0051] Archiv 2024-01-17 22:46:35 Vergleich

Pegeluhr auf der Parkinsel in Ludwigshafen

AltNeu
5Inventarnummer: HKFP00515Inventarnummer: HKFP0051
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Winterliche Ansicht der Ludwigshafener Parkinsel mit der rotbraunen Pegeluhr links, hinter der Ufermauer des Rheins, welcher durch diese aber verdeckt wird. Vorn wird die linke Bildhälfte von der Ufermauer, der Pegeluhr und dem Bürgersteig, die rechte Bildhälfte von der Fahrbahn der Uferstraße eingenommen. Im Mittelgrund verschmälert sich der Bürgersteig nach rechts auf ein Drittel seiner Breite und endet im rechten Hintergrund an einer weit entfernten, quer stehenden, dunkelgrauen Mauer. Die Ufermauer wird im Vordergrund links von fünf halbhohen rotbraunen Pfeilern, im Mittelgrund links von zahlreichen weiteren Pfeilern gesäumt. In den rechten Bildrand ragt die linke Hälfte eines zweistöckigen Hauses mit einer gelborangefarbenen straßenseitigen Wand. Die sechs hinter der Ufermauer vorn links und im Mittelgrund sichtbaren Bäume sind kahl, der Boden von einer dünnen Schneeschicht bedeckt. Das Wetter ist freundlich mit hellblauem Himmel, Licht und Schlagschatten wirken nachmittäglich.8Winterliche Ansicht der Ludwigshafener Parkinsel mit rotbrauner Pegeluhr links, hinter der Ufermauer des Rheins, welcher durch diese aber verdeckt wird. Vorn wird die linke Bildhälfte von der Ufermauer, der Pegeluhr und dem Bürgersteig, die rechte Bildhälfte von der Fahrbahn der Uferstraße eingenommen. Im Mittelgrund verschmälert sich der Bürgersteig nach rechts auf ein Drittel seiner Breite und endet im rechten Hintergrund an einer weit entfernten, quer stehenden, dunkelgrauen Mauer. Die Ufermauer wird im Vordergrund links von fünf halbhohen rotbraunen Pfeilern, im Mittelgrund links von zahlreichen weiteren Pfeilern gesäumt. In den rechten Bildrand ragt die linke Hälfte eines zweistöckigen Hauses mit einer gelborangefarbenen straßenseitigen Wand. Die sechs hinter der Ufermauer vorn links und im Mittelgrund sichtbaren Bäume sind kahl, der Boden von einer dünnen Schneeschicht bedeckt. Das Wetter ist freundlich mit hellblauem Himmel, Licht und Schlagschatten wirken nachmittäglich.
99
10Material/Technik10Material/Technik
11Pastellkreiden auf hellgrauem Ingres-Papier / gezeichnet11Pastellkreiden auf hellgrauem Ingres-Papier / gezeichnet
23 23
24## Bezug zu Orten oder Plätzen24## Bezug zu Orten oder Plätzen
2525
26- [Ludwigshafen am Rhein](https://rlp.museum-digital.de/oak?ort_id=414)
27- [Rhein](https://rlp.museum-digital.de/oak?ort_id=3477)26- [Rhein](https://rlp.museum-digital.de/oak?ort_id=3477)
2827
29## Schlagworte28## Schlagworte
34- [Haus](https://rlp.museum-digital.de/tag/75)33- [Haus](https://rlp.museum-digital.de/tag/75)
35- [Mauer](https://rlp.museum-digital.de/tag/22871)34- [Mauer](https://rlp.museum-digital.de/tag/22871)
36- [Pfeiler](https://rlp.museum-digital.de/tag/20015)35- [Pfeiler](https://rlp.museum-digital.de/tag/20015)
36- [Winter](https://rlp.museum-digital.de/tag/269)
3737
38___38___
3939
4040
41Stand der Information: 2024-01-17 22:46:3541Stand der Information: 2024-03-25 12:42:05
42[CC BY-NC-SA @ Heimatmuseum im Schloss Fußgönheim](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)42[CC BY-NC-SA @ Heimatmuseum im Schloss Fußgönheim](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4343
44___44___
Museum im Schloss Fußgönheim

Objekt aus: Museum im Schloss Fußgönheim

Gegründet wurde der Heimat- und Kulturkreis 1968. Entstanden aus einer Gruppe von Fußgönheimer Bürgern, die den Verfall des einzigen hallbergischen...