museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Museum Guntersblum Jahrbücher und andere Periodika [43169] Archiv 2023-10-30 12:30:26 Vergleich

Oppenheimer Hefte Nr. 53/2023

AltNeu
1# Oppenheimer Hefte Nr. 53/20231# Oppenheimer Hefte Nr. 53 /2023
22
3[Museum Guntersblum](https://rlp.museum-digital.de/institution/100)3[Museum Guntersblum](https://rlp.museum-digital.de/institution/100)
4Sammlung: [Jahrbücher und andere Periodika](https://rlp.museum-digital.de/collection/667)4Sammlung: [Jahrbücher und andere Periodika](https://rlp.museum-digital.de/collection/667)
5Inventarnummer: 431695Inventarnummer: 43169
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Jährlich erscheinendes Periodika des Geschichtsvereins Oppenheim 8Jährlich erscheinendes Periodika des Geschichtsvereins Oppenheim
9ISSN : 2367-3087 9ISSN : 2367-3087
10 10
11In dieser Ausgabe wird laut Herausgeber ein historisch und thematisch weiter Bogen gespannt, vom 16. bis ins 20. Jahrhundert, Kriegen und Zerstörung sowie Lyrik, Schicksal des pfälzischen Kurfürsten Friedrich V. und seiner Verbindung zu Oppenheim im 17. Jahrhundert, der Zerstörung der Stadt Oppenheim 1690 durch französische Truppen unter General Mélac über den „jungen wilden“ Dichter F.W. Waiblinger, der 1819 in Oppenheim weilte und dabei einige, Oppenheim betreffende Gedichte – wie „Das Beinhaus“ – verfasste; bis hin zum „Wind of Change“, der Gründung des Stadtjugendrings Oppenheim 1973 bis zu seiner Auflösung 1997.11In dieser Ausgabe wird laut Herausgeber ein historisch und thematisch weiter Bogen gespannt, vom 16. bis ins 20. Jahrhundert, Kriegen und Zerstörung sowie Lyrik, Schicksal des pfälzischen Kurfürsten Friedrich V. und seiner Verbindung zu Oppenheim im 17. Jahrhundert, der Zerstörung der Stadt Oppenheim 1690 durch französische Truppen unter General Mélac über den „jungen wilden“ Dichter F.W. Waiblinger, der 1819 in Oppenheim weilte und dabei einige, Oppenheim betreffende Gedichte – wie „Das Beinhaus“ – verfasste; bis hin zum „Wind of Change“, der Gründung des Stadtjugendrings Oppenheim 1973 bis zu seiner Auflösung 1997.
1212
13Material/Technik13Material/Technik
44___44___
4545
4646
47Stand der Information: 2023-10-30 12:30:2647Stand der Information: 2023-10-29 10:37:43
48[CC BY-NC-SA @ Museum Guntersblum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)48[CC BY-NC-SA @ Museum Guntersblum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4949
50___50___
Museum Guntersblum

Objekt aus: Museum Guntersblum

Das Museum Guntersblum wird ehrenamtlich unterhalten von dem Verein zur Erhaltung Guntersblumer Kulturguts e.V. (kurz: Kulturverein Guntersblum) und...

Das Museum kontaktieren