museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Freilichtmuseum Roscheider Hof Messinstrumente Medizinische Geräte und Hilfsmittel [HR 363] Archiv 2024-06-14 08:46:58 Vergleich

Große Rezepturwaage (Apotekerwaage, Balkenwaage)

AltNeu
13"22" -> Eichaufsichtsbezirk Stuttgart 13"22" -> Eichaufsichtsbezirk Stuttgart
14"D.R. im geschweiften Band" -> "Deutsches Reich", die Markierung wurde erst 1975 Jahren von "D.R." auf "D" umgestellt 14"D.R. im geschweiften Band" -> "Deutsches Reich", die Markierung wurde erst 1975 Jahren von "D.R." auf "D" umgestellt
15"7" -> Eichamt Ebingen 15"7" -> Eichamt Ebingen
16 Der ° zwischen D und R bedeutet, dass es sich um die Eichung einer Präzisionswaage (Feinwaage) handelt.
17 16
18Noch weiter rechts befinden sich die Stempel mit der zweistelligen Jahreszahl bis zu der die Waage bei jeweils 2 Jahre gültigen Eichzyklen für den gewerblichen Einsatz zugelassen war. Die Stempel bedeutet, dass die Waage erstmals 1953 geeicht wurde und bis 1967 für den gewerblichen Einsatz zugelassen war. 17Noch weiter rechts befinden sich die Stempel mit der zweistelligen Jahreszahl bis zu der die Waage bei jeweils 2 Jahre gültigen Eichzyklen für den gewerblichen Einsatz zugelassen war. Die Stempel bedeutet, dass die Waage erstmals 1953 geeicht wurde und bis 1967 für den gewerblichen Einsatz zugelassen war.
19 18
58___57___
5958
6059
61Stand der Information: 2024-06-14 08:46:5860Stand der Information: 2024-04-19 19:19:28
62[CC0 @ Freilichtmuseum Roscheider Hof](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)61[CC0 @ Freilichtmuseum Roscheider Hof](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
6362
64___63___
Freilichtmuseum Roscheider Hof

Objekt aus: Freilichtmuseum Roscheider Hof

Das Freilichtmuseum Roscheider Hof ist ein Museum der Alltagskultur an Mosel, Saar und den umgebenden Mittelgebirgen. Den Kern des...

Das Museum kontaktieren