museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Freilichtmuseum Roscheider Hof Nähmaschinen und Zubehör [RKF 1939] Archiv 2023-11-13 10:26:42 Vergleich

Säulennähmaschine der Firma Koch "Modell F"

AltNeu
5Inventarnummer: RKF 19395Inventarnummer: RKF 1939
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Die Firma Koch aus Bielefeld hatte sich neben den Haushaltsnähmaschinen auf die Produktion von Spezialmaschinen konzentriert. In diese Kategorie gehört auch die Säulennähmaschine, Modell F mit der Seriennummer 913. Da die Firma seit 1895 unter dem Namen „Kochs Adler AG firmiert, muss unsere Maschine vor dieser Zeit hergestellt worden sein. Denn Vorder- und Rückseite tragen Name KOCH auf beiden Seiten der Säule. Teile der Maschine sind mit gold-braunen Mustern verziert, die sich auch um den Firmennamen ranken. Außerdem ist auf dem Maschinenarm der Name, Ph. Breitenbach, Miltenberg zu lesen, der vermutliche Käufer dieser Maschine war. 8Die Firma Koch aus Bielefeld hatte sich neben den Haushaltsnähmaschinen auf die Produktion von Spezialmaschinen konzentriert. In diese Kategorie gehört auch die Säulennähmaschine, Modell F mit der Seriennummer 913. Da die Firma seit 1895 unter dem Namen „Kochs Adler AG firmiert muss unsere Maschine vor dieser Zeit hergestellt worden sein. Denn Vorder- und Rückseite tragen Name KOCH auf beiden Seiten der Säule. Teile der Maschine sind mit gold-braunen Mustern verziert, die sich auch um den Firmennamen ranken. Außerdem ist auf dem Maschinenarm der Name, Ph. Breitenbach, Miltenberg zu lesen, der vermutliche Käufer dieser Maschiner.
9Der Arbeitstisch ist aus Holz, das Untergestell aus Gusseisen. Oberhalb des Tretmechanismus ist der Name KOCH, in leicht verschnörkelter, goldfarbener Schrift eingearbeitet. An beiden Seiten des Untergestells befinden sich die Initialen von H K (H.Koch). Der Aufspulapparat ist nicht mehr komplett vorhanden wohl aber der Anschiebe Tisch, mit dessen Hilfe aus der Säulenmaschine eine Flachbettmaschine wurde.9Der Arbeitstisch ist aus Holz, das Untergestell aus Gusseisen. Oberhalb des Tretmechanismus ist der Name KOCH, in leicht verschnörkelter, goldfarbener Schrift eingearbeitet. An beiden Seiten des Untergestells befinden sich die Initialen von H K (H.Koch). Der Aufspulapparat ist nicht mehr komplett vorhanden wohl aber der Anschiebe Tisch, mit dessen Hilfe aus der Säulenmaschine eine Flachbettmaschine wurde.
1010
11Material/Technik11Material/Technik
41___41___
4242
4343
44Stand der Information: 2023-11-13 10:26:4244Stand der Information: 2023-10-20 18:38:47
45[CC0 @ Freilichtmuseum Roscheider Hof](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)45[CC0 @ Freilichtmuseum Roscheider Hof](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
4646
47___47___
Freilichtmuseum Roscheider Hof

Objekt aus: Freilichtmuseum Roscheider Hof

Das Freilichtmuseum Roscheider Hof ist ein Museum der Alltagskultur an Mosel, Saar und den umgebenden Mittelgebirgen. Den Kern des...

Das Museum kontaktieren