museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Freilichtmuseum Roscheider Hof Messinstrumente Hausrat [HR 1730] Archiv 2023-12-13 18:56:52 Vergleich

JARASO Spiegelwaage (2)

AltNeu
1# JAROSO Spiegelwaage (2)1# JARASO Spiegelwaage (2)
22
3[Freilichtmuseum Roscheider Hof](https://rlp.museum-digital.de/institution/55)3[Freilichtmuseum Roscheider Hof](https://rlp.museum-digital.de/institution/55)
4Sammlung: [Messinstrumente](https://rlp.museum-digital.de/collection/581)4Sammlung: [Messinstrumente](https://rlp.museum-digital.de/collection/581)
6Inventarnummer: HR 17306Inventarnummer: HR 1730
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Personenwaage (Spiegelwaage) "JARASO Kugellager-System". Die zu wiegende Person konnte sich auf die aus geriffeltem Eisenblech hergestellte Soanplatte oben auf der Waage stellen.9Personenwaage (Spiegelwaage) "JARASO Kugellager-System". Die zu wiegende Person konnte sich auf die aus geriffeltem Eisenblech hergestellte Platte oben auf der Waage stellen.
10Das Ziffernblatt ist spiegelverkehrt beschriftet. Der Grund hierfür ist, dass unten an der Waage ein aufklappbarer Spiegel angebracht war, der mit der noch vorhandenen Kette in Postition gehalten werden konnte. Auf diesem Spiegel konnte eine auf der Waage stehende Person dann ihr Gewicht ablesen. Es können maximal 125 kg gewogen werden. Die Waage ist komplett verrostet und war auch wie bei Vergleichsobjekten ersichtlich früher möglicherweise cremefarben lackiert.10Das Ziffernblatt ist spiegelverkehrt beschriftet. Der Grund hierfür ist, dass unten an der Waage ein aufklappbarer Spiegel angebracht war, der mit der noch vorhandenen Kette in Postition gehalten werden konnte. Auf diesem Spiegel konnte eine auf der Waage stehende Person dann ihr Gewicht ablesen. Es können maximal 125 kg gewogen werden. Die Waage ist komplett verrostet und war auch wie bei Vergleichsobjekten ersichtlich früher möglicherweise cremefarben lackiert.
1111
12Obwohl am Zifferblatt D.R.P. (steht für Deutsches Reichs Patent) vermerkt ist, konnte die relevante Patentschrift bisher leider nicht gefunden werden.12Obwohl am Ziffernblatt D.R.P. (steht für Deutsches Reichs Patent) vermerkt ist, konnte die relevante Patentschrift bisher leider nicht gefunden werden. Die Waage wurde auch im British Patent No. 23493/1910 patentiert (die Patentschrift ist leider nicht mehr vorhanden) und später ab 1911 auch in anderen Ländern wie Italien, US, ..
1313
14Material/Technik14Material/Technik
15Eisenblech, Emaille15Gusseisen, Emaille
1616
17Maße17Maße
18Länge: 19 cm, Höhe: 21 cm, Breite: 28 cm18Länge: 19 cm, Höhe: 21 cm, Breite: 28 cm
45___45___
4646
4747
48Stand der Information: 2023-12-13 18:56:5248Stand der Information: 2023-12-14 13:13:21
49[CC0 @ Freilichtmuseum Roscheider Hof](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)49[CC0 @ Freilichtmuseum Roscheider Hof](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
5050
51___51___
Freilichtmuseum Roscheider Hof

Objekt aus: Freilichtmuseum Roscheider Hof

Das Freilichtmuseum Roscheider Hof ist ein Museum der Alltagskultur an Mosel, Saar und den umgebenden Mittelgebirgen. Den Kern des...

Das Museum kontaktieren