museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Freilichtmuseum Roscheider Hof Nähmaschinen und Zubehör [RKF 1799] Archiv 2023-10-05 21:10:07 Vergleich

Bedienungsanleitung für Nähmaschine Junker & Ruh Mod. C

AltNeu
1# Bedienungsanleitung für Nähmaschone Junker & Ruh Mod. G1# Bedienungsanleitung für Nähmaschine Junker & Ruh Mod. C
22
3[Freilichtmuseum Roscheider Hof](https://rlp.museum-digital.de/institution/55)3[Freilichtmuseum Roscheider Hof](https://rlp.museum-digital.de/institution/55)
4Sammlung: [Nähmaschinen und Zubehör](https://rlp.museum-digital.de/collection/1539)4Sammlung: [Nähmaschinen und Zubehör](https://rlp.museum-digital.de/collection/1539)
5Inventarnummer: RKF 17995Inventarnummer: RKF 1799
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Die im DIN A 5 Format gedruckte Gebrauchsanweisung von Junker& Ruh bezieht sich auf das Modell Nr. 6. Auf 18 Seiten wird die Maschine sehr detailliert vorgestellt und der Gebrauch in allen Einzelheiten beschrieben. Es beginnt mit dem gleichmäßigen Gebrauch des Fußantriebs, dem Ölen und Reinhalten der Maschine, dem korrekten Einsetzen der Spule bis hin zum Einsetzen der Nadel. 8Die im DIN A 5 Format gedruckte Gebrauchsanweisung bezieht sich auf das Modell C von Junker& Ruh aus Karlsruhe. Auf 18 Seiten wird die Maschine sehr detailliert vorgestellt und der Gebrauch in allen Einzelheiten beschrieben. Es beginnt mit dem gleichmäßigen Gebrauch des Fußantriebs, dem Ölen und Reinhalten der Maschine, dem korrekten Einsetzen der Spule bis hin zum Einsetzen der Nadel.
9 9
10Im zweiten Teil sind Störungsmöglichkeiten aufgelistet und deren Abhilfe beschrieben, der Gebrauch von mitgelieferter „Apparaten“ wie dem Spiralsäumer, dem Kapper oder dem verstellbaren schmalen Kantenfuß. Auf der letzten Seite findet sich noch eine Garn und Nadeltabelle ( System 705) sowie eine Auflistung der mitgelieferten Teile. 10Im zweiten Teil sind Störungsmöglichkeiten aufgelistet und deren Abhilfe beschrieben, der Gebrauch von mitgelieferter „Apparaten“ wie dem Spiralsäumer, dem Kapper oder dem verstellbaren schmalen Kantenfuß. Auf der letzten Seite findet sich noch eine Garn und Nadeltabelle ( System 705) sowie eine Auflistung der mitgelieferten Teile.
11Auf dem hintren Umschlag hat der ehemalige Besitzer die Maße von "Therese" notiert.11Auf dem hintren Umschlag hat der ehemalige Besitzer die Maße von "Therese" notiert.
39___39___
4040
4141
42Stand der Information: 2023-10-05 21:10:0742Stand der Information: 2023-12-06 09:28:56
43[CC0 @ Freilichtmuseum Roscheider Hof](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)43[CC0 @ Freilichtmuseum Roscheider Hof](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
4444
45___45___
Freilichtmuseum Roscheider Hof

Objekt aus: Freilichtmuseum Roscheider Hof

Das Freilichtmuseum Roscheider Hof ist ein Museum der Alltagskultur an Mosel, Saar und den umgebenden Mittelgebirgen. Den Kern des...

Das Museum kontaktieren