museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir Foto Foto - Gebäude oder Stadt Stadtgeschichte 2. Weltkrieg/3. Reich [2023/1374]
Bad Dürkheim, Obermarkt, März 1945 (Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir / Blüm, Bad Dürkheim (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Bad Dürkheim, Obermarkt, März 1945

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Das abfotografierte Bild zeigt den Obermarkt nach der Bombadierung am 18. März 1945. Das Foto wurde von Südosten aufgenommen.
Die beiden Häuser in der linken Bildhälfte zeigen massive Schäden, wurden aber - wenn auch mit deutlichen Veränderungen - wiederhergestellt. Die rundbogige Toreinfahrt des Gebäudes im Vordergrund ist heute durch einen kleineren rechteckigen Türeingang und ein driites Fenster in der unteren Reihe rechts davon ersetzt worden. Der anschließende Bau, in dem sich der Laden der Familie Kastner befand, musste ebenfalls umfassend repariert werden. Die hier nicht sichtbare Volutenstrebeverzierung über dem ursprünglichen seitlichen Ladeneingang existiert heute noch, nur der Eingang ist zugemauert. Es steht daher zu vermuten, dass zumindest die Grundsubstanz des Hauses erhalten geblieben ist.
Die rechte Bildhälfte zeigt die Ruinen der benachbarten Bebauung. Hier zeigt sich deutlich, dass das heute hier stehende Gebäude mit der arkadenartigen Rundbogenfensterreihe im Erdgeschoss erst nach dem Krieg errichtet wurde (s. Inv.Nr. 2023/1364).
Im Vordergrund sind verschiedene Möbel etc. zu erkennen. Es handelt sich hierbei um die Reste des Hausrates aus den Häusern, die gerettet werden konnten. Im Bereich des Hauses Kastner sind Personen zu erkennen, die gerade dabei sind noch Brauchbares zu bergen.
Die Szenerie legt nahe, dass die Aufnahme nicht lange nach dem Luftangriff erstellt wurde.
Filmnummer: SW 49/33. Es existiert ein zweiter Abzug unter der Nummer 49/34 sowie ein weiterer ohne Nummer.

Dat.: März 1945

Material/Technik

Papier/fotografiert

Maße

13 x 8,8 cm

Literatur

  • Adolf Krapp (1979): Bilddokumente über Alt Dürkheim vom Drachenfels-Club. Bad Dürkheim
  • G. Nestler, H. Ziegler (Hrsg.) (1997): Die Pfalz unter dem Hakenkreuz - Eine deutsche Provinz während der nationalsozialistischen Terrorherrschaft. Landau/Pfalz
  • Ludwig Faust (2005): Als die Vernichtungsmaschinerie lief.... - Bad Dürkheim und die Vorderpfalz im Luftkrieg 1939-1945. Bad Dürkheim
  • Matthias Nathal (2000): Bad Dürkheimer Stadtgeschichte(n). Ludwigshafen
  • Stadtverwaltung Bad Dürkheim (2006): Der 18. März 1945 in Bad Dürkheim - Zeitzeugen berichten über die Bombardierung der Stadt. Horb am Neckar
Karte
Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir

Objekt aus: Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir

Der über 2000-jährigen Tradition des Weinbaus in Bad Dürkheim entsprechend, ist das Stadtmuseum in einem ehemaligen Weingut untergebracht. Auf über...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.