museum-digitalrheinland-pfalz
CTRL + Y
en
Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir Foto Stadtgeschichte 2. Weltkrieg/3. Reich [2023/1369]
Bad Dürkheim: Ausgebrannte Zugmaschine mit Geschütz, 1945 (Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Bad Dürkheim: Ausgebrannte Zugmaschine mit Geschütz, 1945

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Auf dem abfotografierten Bild ist ein ausgebranntes Zugfahrzeug der deutschen Wehrmacht zu sehen, an dem auch noch ein relativ unbeschädigt wirkendes Geschütz hängt. Die Szene hängt mit den Rückzugsbewegungen der Wehrmacht in Richtung Rhein zusammen. Diese waren ständigen Angriffen ausgesetzt, die zu massiven Verlusten an Menschen und Material führten.
Vor dem Geschütz steht ein kleines Mädchen, möglichérweise die Tochter des namentlich nicht bekannten Fotografen. Im Hintergrund links ist das Flaggentürmchen, im Volksmund "Kaffeemühlchen" genannt, zu erkennen.
Die Aufnahme dürfte aus dem Frühjahr 1945 stammen.
Filmnummer: SW 49/23. Das Foto liegt in zwei Abzügen vor. Es existiert noch ein weiterer größerer Abzug.

Dat.: Frühjahr 1945

Material/Technique

Papier/fotografiert

Measurements

13 x 8,8 cm

Literature

  • Ludwig Faust (2005): Als die Vernichtungsmaschinerie lief.... - Bad Dürkheim und die Vorderpfalz im Luftkrieg 1939-1945. Bad Dürkheim
  • Matthias Nathal (2000): Bad Dürkheimer Stadtgeschichte(n). Ludwigshafen
  • Stadtverwaltung Bad Dürkheim (2006): Der 18. März 1945 in Bad Dürkheim - Zeitzeugen berichten über die Bombardierung der Stadt. Horb am Neckar
Map
Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir

Object from: Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir

Der über 2000-jährigen Tradition des Weinbaus in Bad Dürkheim entsprechend, ist das Stadtmuseum in einem ehemaligen Weingut untergebracht. Auf über...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.