museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir Foto Foto - Gebäude oder Stadt Stadtgeschichte Leininger [2023/1337] Archiv 2023-09-13 19:50:14 Vergleich

Bad Dürkheim, Weinhaus Bach-Mayer, 1960er Jahre

AltNeu
99
10Beschreibung10Beschreibung
11Blick in die Gerberstraße auf das Weinhaus Bach-Mayer. Der ehemalige Winzerhof wurde 1812 erbaut und steht an der Stelle eines 1770 errichteten Leiningischen Jagdhauses, von dem u.a. das Rokoko-Portal aus Sandstein als Spolie für den "Neubau" verwendet wurde. 11Blick in die Gerberstraße auf das Weinhaus Bach-Mayer. Der ehemalige Winzerhof wurde 1812 erbaut und steht an der Stelle eines 1770 errichteten Leiningischen Jagdhauses, von dem u.a. das Rokoko-Portal aus Sandstein als Spolie für den "Neubau" verwendet wurde.
12Es handelt sich um einen langgezogenen eingeschossigen Putzbau mit Satteldach mit je einer Gaupe rechts und links. Ein mittiges Zwerchhaus mit Dreiecksgiebel trennt den Wohnbereich rechts von Wirtschaftsbereich links. Hier ist das Portal eingebaut worden. Es zeigt einen gesprengten Giebel, dessen Enden in Voluten auslaufen. Darunter ist eine muschelartige Kartusche mit Krone, Füllhorn, Nadelbaum und Weintraube zu sehen. Der Türeingang mit dem originalen Türblatt ist oben mit einem Segmentbogen mit angedeuteten Schlussstein begrenzt. Über dem Portal sind zwei Segmentbogenfenster mit Ohren und angedeuteten Schlussstein eingebaut worden. Unmittelbar rechts neben dem Portal befinder sich eine steinerne Sitzbank. 12Es handelt sich um einen langgezogenen eingeschossigen Putzbau mit Satteldach mit je einer Gaupe rechts und links. Ein mittiges Zwerchhaus mit Dreiecksgiebel trennt den Wohnbereich rechts von Wirtschaftsbereich links. Hier ist das Portal eingebaut worden. Es zeigt einen gesprengten Giebel, dessen Enden in Voluten auslaufen. Darunter ist eine muschelartige Kartusche mit Krone, Füllhorn, Nadelbaum und Weintraube zu sehen. Der Türeingang mit dem originalen Türblatt ist oben mit einem Segmentbogen mit angedeuteten Schlussstein begrenzt. Über dem Portal sind zwei Segmentbogenfenster mit Ohren und angedeuteten Schlussstein eingebaut worden. Unmittelbar rechts neben dem Portal befindet sich eine steinerne Sitzbank.
13Der Wohnbereich zeigt im Erdgeschoss drei Segmentbogenfenster in der gleichen Art wie die Fenster über dem Eingang. Der Wirtschaftsbereich ist über eine rechteckige Toreinfahrt zugänglich. Das Tor sitzt in einem Sandsteinrahmen aus Pfeilern auf Polsterfüßen auf denen ein gerader Steinbalken ruht. 13Der Wohnbereich zeigt im Erdgeschoss drei Segmentbogenfenster in der gleichen Art wie die Fenster über dem Eingang. Der Wirtschaftsbereich ist über eine rechteckige Toreinfahrt zugänglich. Das Tor sitzt in einem Sandsteinrahmen aus Pfeilern auf Polsterfüßen auf denen ein gerader Steinbalken ruht.
14In der linken Bildhälfte ist die noch nicht in ein Betonbett eingezwängte Isenach zu erkennen. Daher muss das Bild vor 1974 aufgenommen worden sein. Vermutlich entstand es in den 1960er Jahren. 14In der linken Bildhälfte ist die noch nicht in ein Betonbett eingezwängte Isenach zu erkennen. Daher muss das Bild vor 1974 aufgenommen worden sein. Vermutlich entstand es in den 1960er Jahren.
15Die Aufnahme stammt von einem Herrn Rudolph aus Mannheim, der bei einem Wettbewerb mit diesem Foto den 4. Platz erreichte. Die Bildrechte liegen bei der Stadt Bad Dürkheim. 15Die Aufnahme stammt von einem Herrn Rudolph aus Mannheim, der bei einem Wettbewerb mit diesem Foto den 4. Platz erreichte. Die Bildrechte liegen bei der Stadt Bad Dürkheim.
41## Links/Dokumente41## Links/Dokumente
4242
43- [Bad Dürkheim](https://de.wikipedia.org/wiki/Bad_Dürkheim)43- [Bad Dürkheim](https://de.wikipedia.org/wiki/Bad_Dürkheim)
44- [Leiningen (Adelsgeschlecht)](https://de.wikipedia.org/wiki/Leiningen_(Adelsgeschlecht))
44- [Liste der Kulturdenkmäler in Bad Dürkheim](https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Kulturdenkm%C3%A4ler_in_Bad_D%C3%BCrkheim)45- [Liste der Kulturdenkmäler in Bad Dürkheim](https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Kulturdenkm%C3%A4ler_in_Bad_D%C3%BCrkheim)
4546
46## Schlagworte47## Schlagworte
48- [Fotografie](https://rlp.museum-digital.de/tag/132)49- [Fotografie](https://rlp.museum-digital.de/tag/132)
49- [Jagdhaus](https://rlp.museum-digital.de/tag/30088)50- [Jagdhaus](https://rlp.museum-digital.de/tag/30088)
50- [Rokoko](https://rlp.museum-digital.de/tag/93754)51- [Rokoko](https://rlp.museum-digital.de/tag/93754)
52- [Spolie](https://rlp.museum-digital.de/tag/26952)
51- [Weinstube](https://rlp.museum-digital.de/tag/14197)53- [Weinstube](https://rlp.museum-digital.de/tag/14197)
5254
53___55___
5456
5557
56Stand der Information: 2023-09-13 19:50:1458Stand der Information: 2024-03-07 10:49:43
57[CC BY-NC-SA @ Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)59[CC BY-NC-SA @ Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5860
59___61___
Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir

Objekt aus: Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir

Der über 2000-jährigen Tradition des Weinbaus in Bad Dürkheim entsprechend, ist das Stadtmuseum in einem ehemaligen Weingut untergebracht. Auf über...

Das Museum kontaktieren