museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Freilichtmuseum Roscheider Hof Landtechnik [B10] Archiv 2023-09-09 09:41:41 Vergleich

Flachsröste

AltNeu
5Inventarnummer: B95Inventarnummer: B9
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Flächsröste zur Feuerröste bei der Flachsverarbeitung. Unterhalb des Backhauses befindet sich eine Flachsröste. Sie besteht aus einer Feuerstelle an der bei Gebrauch ein Holzfeuer angezündet werden kann. 8Flächsröste zur Feuerröste bei der Flachsverarbeitung. Die Anlage besteht aus einem Feuerplatz am Weg zwischen Lambachpumpe und dem Waldmuseum. Von dort führt ein Tunnel nach oben. Etwa auf halber Höhe endet dieser in einem Schacht mit Gitterrost. Auf diesem können die Flachsfasern im heissen von unten einströmenden Rauch geröstet werden.
9
10Die Anlage besteht aus einem Feuerstelle am Weg zwischen Lambachpumpe und dem Waldmuseum und einem unterirdischen schornsteinartigem Rauchabzug. Dieser führt zu einem Eisengitter auf dem durch den einströmenden Rauch der Flachs geröstet werden kann. Das Gitter zum Flachsrösten liegt etwa auf halber Höhe unterhalb des Backhauses.
11
12Material/Technik
13Föachsröster
149
15## Teil von10## Teil von
1611
25___20___
2621
2722
28Stand der Information: 2023-09-09 09:41:4123Stand der Information: 2023-09-07 18:14:43
29[CC0 @ Freilichtmuseum Roscheider Hof](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)24[CC0 @ Freilichtmuseum Roscheider Hof](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
3025
31___26___
3227
33- https://rlp.museum-digital.de/data/rlp/images/55/119130-b9/flachsroeste/flachsroeste-119130-443021.jpg
34- https://rlp.museum-digital.de/data/rlp/images/55/119130-b9/flachsroeste/flachsroeste-119130-204678.jpg28- https://rlp.museum-digital.de/data/rlp/images/55/119130-b9/flachsroeste/flachsroeste-119130-204678.jpg
35- https://rlp.museum-digital.de/data/rlp/images/55/119130-b9/flachsroeste/flachsroeste-119130-566071-3.jpg
3629
Freilichtmuseum Roscheider Hof

Objekt aus: Freilichtmuseum Roscheider Hof

Das Freilichtmuseum Roscheider Hof ist ein Museum der Alltagskultur an Mosel, Saar und den umgebenden Mittelgebirgen. Den Kern des...

Das Museum kontaktieren