museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir Foto Foto - Gebäude oder Stadt [2023/1300]
Bad Dürkheim, Hofseitige Front des Herrenhauses Weinstraße Süd 22, 1960er Jahre (Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir / Foto-Hofmeister, Bad Dürkheim (CC BY-NC-SA)
1 / 3 Vorheriges<- Nächstes->

Bad Dürkheim, Vorderfront des Herrenhauses Weinstraße Süd 22, 1960er Jahre

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Blick auf die hofseitige Vorderfront des Herrenhauses Weinstraße Süd 22. Das Gebäude gehört zu einem Winzerhof und wurde 1841 erbaut. Es handelt sich um einen zweistöckigen Putzbau, wobei das Obergeschoss eventuell erst einige Jahre später aufgesetzt worden sein könnte. Die quer dazu an der Straße gelegene Gebäudeseite zeigt zwei Fensterreihen mit je sieben Fenstern. Das Obergeschoss besitzt außerdem noch zwei Balkone.
Die Vorderfront des Gebäudes wird dominiert von einer Freitreppe mit zwei Abhängen. Der zentral gelegene Eingangsbereich ist vermutlich um 1900 mit einer kleinen tempelartigen Säulenhalle überdacht worden. Die im dorischen Stil errichtete Vorhalle besteht aus zwei Säulen auf denen ein einfacher Architrav liegt. Darüber ein niedriger Dreiecksgiebel mit einer profilierten Zierleiste an der sog. Sima.
In diesem Gebäude befand sich bis vor wenigen Jahren die Küferei Gies. Früher wohnte das Ehepaar Schlarb, Gründer der Emil und Martha Schlarb Stiftung, in diesem Haus.
Das Bild wurde von Foto-Hofmeister in den 1960er Jahren aufgenommen.
Im ehemaligen Bildarchiv der Stadt wurde die Aufnahme unter der Nummer 9/51 inventarisiert.

Dat.: 1960er Jahre

Material/Technik

Papier/fotografiert

Maße

20,5 x 17,2 cm

Literatur

  • Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.) (1995): Kulturdenkmäler in Rheinland-Pfalz Band 13.1 Kreis Bad Dürkheim - Stadt Bad Dürkheim, Gemeinde Haßloch, Verbandsgemeinden Deidesheim, Lambrecht, Wachenheim. Worms
  • Matthias Nathal (2000): Bad Dürkheimer Stadtgeschichte(n). Ludwigshafen
  • W. Dautermann u.a. (1978): Bad Dürkheim - Chronik einer Salierstadt. Bad Dürkheim
Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir

Objekt aus: Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir

Der über 2000-jährigen Tradition des Weinbaus in Bad Dürkheim entsprechend, ist das Stadtmuseum in einem ehemaligen Weingut untergebracht. Auf über...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.