museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Freilichtmuseum Roscheider Hof Hausrat [HR 207] Archiv 2024-01-31 18:37:11 Vergleich

KyM Turmmühle

AltNeu
7Beschreibung7Beschreibung
8KyM Turmmühle Nr. 900 aus elfenbeinfarbig lackiertem Hartholz. An der Vorderseite befindet sich das Firmenschild mit der Aufschrift KyM MOCCA 8KyM Turmmühle Nr. 900 aus elfenbeinfarbig lackiertem Hartholz. An der Vorderseite befindet sich das Firmenschild mit der Aufschrift KyM MOCCA
9 9
10Von der Konstruktion der Mokka-Mühle her ist der vordere Teil des Deckels abnehmbar um dort die Bohnen hineinzuschütten. Der abnehmbare Teil des Deckels ist leider abgängig. Die Mühle besitzt ein unterstelliges Mocca-Mahlwerk (mit feinen Rillen am Mahlkegel und Mahlkranz). Die Kurbel ist vernickelt und besitzt einen kugelförmigen Holzgriff. 10Von der Konstrukion der Mühle her ist der vordere Teil des Deckels abnehmbar um dort die Bohnen hineinzuschütten. Der abnehmbare Teil des Deckels ist leider abgängig. Die Mühle besitzt ein unterstelliges Mocca-Mahlwerk (mit feinen Rillen am Mahlkegel und Mahlkranz). Die Kurbel ist vernickelt und besitzt einen kugelförmigen Holzgriff.
11 11
12Eine Besonderheit dieser Mühle ist, dass der gemahlene Kaffe nicht in eine Schublade fällt, sondern in ein von unten in die Mühle einschiebbares, trichterfömiges Gefäß aus Bakelit, das nach dem Mahlvorgang zusammen mit dem Kaffeepulver herausgenommen werden kann. 12Eine Besonderheit dieser Mühle ist, dass der gemahlene Kaffe nicht in eine Schublade fällt, sondern in ein von unten in die Mühle einschiebbares, trichterfömiges Gefäß aus Bakelit, das nach dem Mahlvorgang zusammen mit dem Kaffeepulver herausgenommen werden kann.
13 13
14Hersteller war die Firma Kissing & Möllmann in Iserlohn, die von 1826 bis 1980 existierte, neben anderen Produkten auch Kaffeemühlen herstellte und vor dem Ersten Weltkrieg hierbei Marktführer war.14Hersteller war die Firma Kissing & Möllmann in Iserlohn, die von 1826 bis 1980 existierte, neben anderen Prodkuten auch Kaffeemühlen herstellte und vor dem Ersten Weltkrieg hierbei Marktführer war.
1515
16Material/Technik16Material/Technik
17Hartholz, Eisen, Holzknauf / Unterstelliges Mahlwerk17Hartholz, Eisen, Holzknauf / Unterstelliges Mahlwerk
52___52___
5353
5454
55Stand der Information: 2024-01-31 18:37:1155Stand der Information: 2023-09-02 01:13:21
56[CC0 @ Freilichtmuseum Roscheider Hof](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)56[CC0 @ Freilichtmuseum Roscheider Hof](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
5757
58___58___
Freilichtmuseum Roscheider Hof

Objekt aus: Freilichtmuseum Roscheider Hof

Das Freilichtmuseum Roscheider Hof ist ein Museum der Alltagskultur an Mosel, Saar und den umgebenden Mittelgebirgen. Den Kern des...

Das Museum kontaktieren