museum-digitalrheinland-pfalz
CTRL + Y
en
Deutsches Schuhmuseum Hauenstein Maschinen [o. Inv]
Anklopfmaschine (Deutsches Schuhmuseum Hauenstein CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Deutsches Schuhmuseum Hauenstein / Peter Vermeulen (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Anklopfmaschine

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Diese Anklopfmaschine ist eine Industriemaschine in der Schuhproduktion aus der Gruppe Zwickerei.
Die Anklopfmaschine hat die Aufgabe, den übergezwickten Teil des Oberleders so flach zu arbeiten, dass die Befestigung der Laufsohle dadurch erleichtert und beschleunigt wird.
Die eigentliche Anklopfarbeit wird mit Klopfwerkzeugen ausgeführt, welche an einer rotierenden Walze sitzen. Dies sind Rollen, die lose auf dünnen horizontalen Wellen sitzen. Die Rollen geraten durch die Rotation der Anklopfmaschinenwalze in schleudernde Bewegung, wobei sie die Fliehkraft auf ihre äußerste Bahn trägt. Die rotierenden Rollen schlagen gegen das Leder und führen so die "Anklopfarbeit" aus. Die physische Anstrengung des bedienenden Mitarbeiters wird sehr gefordert. Ihrem Zweck entsprechend ist die Maschine von stabiler Bauart. Ein Ventilator sorgt an der Anklopfwalze für Staubabsaugung und verhütet Staubbelästigung.

Deutsches Schuhmuseum Hauenstein

Object from: Deutsches Schuhmuseum Hauenstein

In einer ehemaligen Schuhfabrik gibt das Deutsche Schuhmuseum in Hauenstein einen umfassenden Überblick über Technik-, Alltags- und Sozialgeschichte...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.