museum-digitalrheinland-pfalz
CTRL + Y
en
Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir Schriftgut Industrie/Handel Nationalsozialismus Jüdische Zeremonialobjekte sowie Objekte und Unterlagen zur jüdischen Gemeinde und jüdischen Mitbürgern [2023/1134]
Schreiben von Ludwig Dornberger an Bürgermeisteramt Bad Dürkheim, Juni 1945 (Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir / Dr. Thomas Kreckel (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Schreiben von Ludwig Dornberger an Bürgermeisteramt Bad Dürkheim, Juni 1945

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

In diesem kurzen Schreiben an das Bürgermeisteramt vom 21. Juni 1945 meldet Ludwig Dornberger erneut sein Textilwarengeschäft am Römerplatz 13 an. Nach seinen Angaben wurde es am 10.11.1938 durch die nationalsozialistische Partei "zerschlagen". Es steht zu vermuten, dass er dieses wörtlich meinte, da der Zeitpunkt des Vorgangs wohl im Zusammenhang mit der so genannten "Reichspogromnacht" am 9.11.1938 zu sehen ist. Ludwig Dornberger war einer der wenigen jüdischen Geschäftsleute, die nach dem Ende der Nazi-Diktatur nach Bad Dürkheim zurückkehrten und ihre Geschäfte wieder aufnahmen.

Dat.: 21. Juni 1945

Material/Technique

Papier/gedruckt, handschriftlich unterschrieben

Measurements

Kopie: 29,4 x 21 cm; Original: 22,3 x 14 cm

Literature

  • Matthias Nathal (2000): Bad Dürkheimer Stadtgeschichte(n). Ludwigshafen
Map
Written Written
1945
Bad Dürkheim
Received Received
1945
Bürgermeisteramt Dürkheim
Bad Dürkheim
1944 1947
Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir

Object from: Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir

Der über 2000-jährigen Tradition des Weinbaus in Bad Dürkheim entsprechend, ist das Stadtmuseum in einem ehemaligen Weingut untergebracht. Auf über...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.