museum-digitalrheinland-pfalz
CTRL + Y
en
Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir Ansichtskarten - von Bad Dürkheim Bad Dürkheimer Fass [2023/1070]
Ansichtskarte (Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Ansichtskarte Dürkheimer Fass

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Ansichtskarte mit Hauptmotiv Dürkheimer Riesenfass. Die "Bütt" ist schon angebaut, daher wohl eine Fotografie aus der zweiten Hälfte der 1950iger Jahre. Davor ein kleines Fass und der Andenkenladen links. Alles umgeben von Bäumen. Darüber eine Ansicht von Bad Dürkheim mit Burgkirche, Ruine Limburg und Sanatorium Sonnenwende. Diese Fotografie stammt aus der Zeit vor dem zweiten Weltkrieg, da der Turm der Burgkirche noch ein spitzes Dach hat. Ringsherum im oberen Teil Traubenranken in schwarz-weiss.
Auf der Rückseite Aufschrift: BAD DÜRKHEIM an der Weinstraße; Das größte Faß der Welt - 1 7000 000 Liter fassend; Erbauer: Fritz Keller, Bad Dürkheim

Material/Technique

Papier, Farbe, Gedruckt

Measurements

Höhe 10,5 cm; Breite: 14,8 cm

Map
Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir

Object from: Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir

Der über 2000-jährigen Tradition des Weinbaus in Bad Dürkheim entsprechend, ist das Stadtmuseum in einem ehemaligen Weingut untergebracht. Auf über...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.