museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Freilichtmuseum Roscheider Hof Hausrat [HR 141] Archiv 2023-06-22 12:59:43 Vergleich

Ovales Flacheisen mit Spitze

AltNeu
5Inventarnummer: HR 1415Inventarnummer: HR 141
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Flachbügeleisen mit Eisenbügel im Rheinischen Stil mit gerader und flacher Oberseite. Auf der Oberseite des Eisens befinden sich die Zahl 4, darüber eine Blüte eines Kreuzblütlers mit 4 Blütenblätter (wahrscheinlich die Gußmarke) und über dieser die Initialen "SIV" des Herstellers. Um die Oberseite des Eisens ist am Rand kanneliert und schließt nach oben mit einem Wulst ab. Der eiserne Bügel besteht aus einem an 2 Stellen auf dem Eisen angeschweisten Eisenband. DIe Initialen deuten auf die "Socieéte Industrial Vimeu" hin, die die oben beschriebenen Gußmarke auf für größere Bügeleisen benutzte, bei denen der ganze Firmenname auf dem Bügeleisen steht. 8Flachbügeleisen mit Eisenbügel im Rheinischen Stil mit gerader und flacher Oberseite. Auf der Oberseite des Eisens befinden sich die Zahl 4, darüber eine Blüte mit 4 Blütenblätter (wahscheinlich die Gußmarke) und über dieser die Initialen SIV des Herstellers. Um die Oberseite des Eisens läuft am Rand ein Wulst.Der eiserne Bügel besteht aus einem an 2 Stellen auf dem Eisen angeschweisten Eisenband.
9 9
10Es handelt sich um ein einfaches Flacheisen, das auf der Herdplatte oder an einem Bügeleisenofen erhitzt werden musste. Das leichte Flachbügeleisen gehört zu den massiven Volleisen, die aus Eisen oder Stahlgeschmiedet oder gegossen und bereits ab dem 18. Jh. hergestellt wurden. Auf Grund seines geringen Gewichts und seiner flachen Sohle, die nahezu mühelos über die vorher mit Wasser besprengte Wäsche gleitet, erfreute es sich noch weit bis ins 20. Jahrhundert hinein großer Beliebtheit. 10Es handelt sich um ein einfaches Flacheisen, das auf der Herdplatte oder an einem Bügeleisenofen erhitzt werden musste. Das leichte Flachbügeleisen gehört zu den massiven Volleisen, die aus Eisen oder Stahlgeschmiedet oder gegossen und bereits ab dem 18. Jh. hergestellt wurden. Auf Grund seines geringen Gewichts und seiner flachen Sohle, die nahezu mühelos über die vorher mit Wasser besprengte Wäsche gleitet, erfreute es sich noch weit bis ins 20. Jahrhundert hinein großer Beliebtheit.
11 11
17Maße17Maße
18Länge: 17 cm, Höhe: 10 cm, Breite: 9 cm, Stückzahl: 118Länge: 17 cm, Höhe: 10 cm, Breite: 9 cm, Stückzahl: 1
1919
20___
21
22
23- Hergestellt ...
24 + wer: [Socieéte Vimeu Industrial](https://rlp.museum-digital.de/people/230154)
25 + wann: 19. Jahrhundert
26 + wo: [Vimeu](https://rlp.museum-digital.de/oak?ort_id=95880)
27
28## Bezug zu Orten oder Plätzen
29
30- [Frankreich](https://rlp.museum-digital.de/oak?ort_id=330)
31
32## Teil von20## Teil von
3321
34- [Bügeleisen](https://rlp.museum-digital.de/series/764)22- [Bügeleisen](https://rlp.museum-digital.de/series/764)
3927
40## Links/Dokumente28## Links/Dokumente
4129
42- [Vergleichsobjekt mit gleicher Bildmarke und Wortmarke Le Vimeu im Heimatmuseum Reinach](https://www.kimweb.ch/sammlungen/objekt/f771c3cd-39cf-4cc9-aa41-09a31de92e43)
43- [Wikipedia Bügeleisen](https://de.wikipedia.org/wiki/B%C3%BCgeleisen)30- [Wikipedia Bügeleisen](https://de.wikipedia.org/wiki/B%C3%BCgeleisen)
4431
45## Schlagworte32## Schlagworte
55___42___
5643
5744
58Stand der Information: 2023-06-22 12:59:4345Stand der Information: 2023-06-18 19:15:40
59[CC0 @ Freilichtmuseum Roscheider Hof](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)46[CC0 @ Freilichtmuseum Roscheider Hof](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
6047
61___48___
Freilichtmuseum Roscheider Hof

Objekt aus: Freilichtmuseum Roscheider Hof

Das Freilichtmuseum Roscheider Hof ist ein Museum der Alltagskultur an Mosel, Saar und den umgebenden Mittelgebirgen. Den Kern des...

Das Museum kontaktieren