museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Museum Heylshof Urkunden [Urk 30]
Zum 70. Geburtstag / Sprachverein (Zweigverein Worms) (Museum Heylshof CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum Heylshof / U. Felden (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Zum 70. Geburtstag / Sprachverein (Zweigverein Worms)

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Schmuckurkunde mit Glück- und Segenswünschen
gewidmet "seiner Excellenz dem wirklichen Geheimen Rat
Herrn Cornelius Wilhelm Freiherrn Heyl zu Herrnsheim"
vom "Zweigverein Worms des Allgemeinen Deutschen Sprachvereins"
und Dank "für die eifrige Förderung Deutscher Art und Deutschen Wesens und für die Hebung des geistigen Lebens unserer Stadt"
gesetzter Text im Querformat, breiter, farbiger Zierrand;
datiert: 10. Februar 1913;
unterzeichnet (gedruckte Namen) vom Vorstand:
Dr. H. Breitenbach (1. Vorsitzender) und weitere 6 Namen;
Signatur: Buchdruckerei A. A. Eller, Worms am Rhein;

Material/Technik

Graphik, Text, schwarze Schrift

Maße

H x B: 30 x 35 cm

Literatur

  • G. Bönnen, F. Werner u. a. (2010): Die Wormser Industruiellenfamlie von Heyl. Worms, Seite 154 - Abb. 170
Museum Heylshof

Objekt aus: Museum Heylshof

Das heutige Museum Heylshof in Worms wird getragen von der Stiftung Freiherr Cornelius Wilhelm und Freifrau Sophie von Heyl zu Herrnsheim – Kunsthaus...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.