museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir Museum Schriftgut - Zeitschriften, Hefte [2023/0980]
https://rlp.museum-digital.de/data/rlp/resources/documents/202306/12090751383.pdf (Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Museumsgesellschaft wird aktiv: Im Haus Catoir ein neuer Anfang

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Museumsgesellschaft wird aktiv: Im Haus Catoir ein neuer Anfang

Der Artikel der "Rheinpfalz" berichtet von der außerordentlichen Mitgliederversammlung der Museumsgesellschaft Bad Dürkheim. Dort wurden der aktuelle Stand der Vorbereitungen für die Museumseröffnung Ende Oktober und das geplante Museumskonzept vorgestellt. Der verstärkte Kontakt zur Öffentlichkeit soll auch durch Vorträge bewirkt werden.

Material/Technik

Papier / geschöpft, bedruckt

Maße

Höhe: 14,0 cm, Breite: 19,5 cm

Abschrift

Original: Deutsch

Museumsgesellschaft wird aktiv: Im Haus Catoir ein neuer Anfang Künftig mehr Öffentlichkeitsarbeit - Außerordentliche Mitgliederversammlung BAD DÜRKHEIM (lad). Bei der außerordentlichen Mitgliederversammlung der Mu­- seumsgesellschaft Bad Dürkheim appellierte Vorsitzender Dr. Bernhard Orth an die Mitglieder, die nach Eröffnung des Museums im Catoirschen Hause anstehenden Arbei­- ten tatkräftig zu unterstützen und auf den verschiedenen Sektoren nach Möglichkeit zu helfen. „Dann geht's erst richtig los", so drückte sich der Vorsitzende aus, was noch alles auf die Museumsgesellschaft zukomme, wenn das Heimatmusum im Haus Catoir wie geplant in der letzten Oktoberwoche fertig wird, wobei die Gestaltung des Hofes und der Nebengebäude erst später Schritt für Schritt erfolgen kann. Da ist zum Bei­- spiel die Organisation einer Ausstellung des Gesamtwerkes der Malerin Else Wernz zu bewältigen, wozu die reichen Bestände erst noch erfaßt und die Räumlichkeiten gefunden werden müssen, bevor ein Teil der Bilder ins Museum gelangt. Da ist die Frage des Museumsbetriebes zu bedenken, wobei man sich wohl dafür entscheiden wird, daß die Stadt, die das Haus zur Ver­- fügung stellt, den Betrieb in geregelten Zeiten innehat und die Museumsgesell­- schaft zusätzliche Funktionen wie Sonder­- führungen übernehmen wird. Überhaupt lobte Vorsitzender Orth die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Stadt Bad Dürkheim und erwähnte nicht zuletzt die großzügige Spende, die der Mu­- seumsgesellschaft von ihrer Seite für neue Vitrinen zur Verfügung gestellt wurde. Auf die Gestaltung des Hauses Catoir ging im näheren Dr. Irene Spille, zuständig für die volkskundliche Abteilung, ein. Fazit ihrer Ausführungen: die archäologischen Sammlungsstücke, die meisten Bilder und Möbel bedürfen dringend der Restaurie­- rung. Das Erdgeschoß des alten Wohnhau­- ses ist für wechselnde Ausstellungen vor­- gesehen; auch soll die volkskundliche Sammlung hier unterkommen. Mit Schlaf­- zimmer samt Alkoven und einem Wohn­- zimmer aus der Zeit um 1800 soll die bür­- gerliche Wohnkultur dargestellt werden, ergänzt durch eine Puppensammlung und Fayencen. Das erste Obergeschoß wird eine Ausstellung über die Geschichte Bad Dürkheims aufnehmen: mittelalterliche Funde und Bauten wie die Limburg und die Seebacher Klosterkirche werden dem Besucher vorgestellt werden. Noch restau­- riert werden wird eine besondere Kostbar­- keit: die sogenannte Limburgmadonna, ein Gipsguß aus dem 15. Jahrhundert. Ein Raum wird die Waffensammlung aufneh­- men und aus Platzgründen zugleich den Leiningern gewidmet sein, ein weiterer dem Hambacher Fest. Nicht zu kurz kom­- men sollen das Salinenwesen und der Kur­- betrieb in Bad Dürkheim. Für die archäolo­- gische Sammlung ist das Dachgeschoß vor­- gesehen. Im Gewölbekeller ist die Einrich­- tung eines Weinmuseums geplant. Hier will man die Holz-Spindelkelter von 1718 un­- terbringen, die vor einigen Jahren der Win­- zergenossenschaft Bad Dürkheim leih­- weise überlassen wurde, wenn die Ver­- handlungen mit der Stadt und der Genos­- senschaft ein positives Ergebnis bringen. Das Haus Catoir steht für große Hoff­- nungen. Für das Heimatmuseum, das bis­- her eher ein Schattendasein führte, wird es ein neuer Anfang sein. Wenn erst seinen Schätzen ein würdiger Rahmen gegeben wird, wird auch der Kontakt zur Öffent­- lichkeit enger werden. Hierin liegt eine we­- sentliche Aufgabe der Museumsgesell­- schaft. Man ist sich dessen bewußt, man will - bei aller Beschränkung der Möglich­- keiten - die Öffentlichkeit erreichen und dabei mit anderen kulturellen Einrichtun­- gen koordinieren. Für die Wintermonate sind fünf Vorträge geplant, die beiden nächsten am 19. Oktober mit dem Thema „Neue Ausgrabungen im Raum Bad Dürk­- heim und Umgebung“ und am 23. Novem­- ber mit dem Thema „Naturveränderungen von der Zeit der Saurier bis heute unter be­- sonderer Berücksichtigung der menschli- chen Einflüsse“.
Karte
Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir

Objekt aus: Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir

Der über 2000-jährigen Tradition des Weinbaus in Bad Dürkheim entsprechend, ist das Stadtmuseum in einem ehemaligen Weingut untergebracht. Auf über...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.