museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Freilichtmuseum Roscheider Hof Hausrat [HR 115] Archiv 2023-05-04 06:38:53 Vergleich

Kohlebügeleisen mit Delphinköpfen

AltNeu
7Beschreibung7Beschreibung
8Bügeleisen werden seit dem 17. Jahrhundert zum Glätten der Wäsche verwendet. Die ersten Bügeleisen bestanden aus einer Metallplatte und einem bügelartigem Griff. Daher auch der Name. 8Bügeleisen werden seit dem 17. Jahrhundert zum Glätten der Wäsche verwendet. Die ersten Bügeleisen bestanden aus einer Metallplatte und einem bügelartigem Griff. Daher auch der Name.
9 9
10Das vorliegende Bügeleisen ist ein sogenanntes Kohleneisen. In den aufklappbaren Deckel konnte glühende Kohle eingefüllt werden. Das Bügeleisen besitzt auf beiden Seiten je zwei "Augen" genannte Luftlöcher an der Unterseite der Seitenwände. Der Deckel kann mit einem Haken mit Holzgriff und einem von unten kommenden Stift - beide oberhalb des Deckels - fixiert werden. An dem Deckel ist mit 2 Schrauben ein Henkel angeschraubt. Seine beiden Äste tragen oben einen gebogenen Holzgriff. Unten laufen diese in 2 Delphinköpfen aus deren Mäuler von den Halteschrauben durchstoßen werden. Zwischen den Delphinköpfen befindet sich in einem Kreis der Buchstabe K - möglicherweise als Gussmarke. 10Das vorliegende Bügeleisen ist ein sogenanntes Augeneisen mit gedrechseltem Griff. Augeneisen wurden seit etwa 1870 hergestellt und sind die Weiterentwicklung eines sogenanntes Kohleneisen. Die Augen dienen zur Verbesserung der Luftzufuhr. Kohleisen sind ein Bügeleisen aus Eisen mit nach hinten aufklappbarem Deckel mit Holzgriff.
11
12In den aufklappbaren Deckel konnte glühende Holzohle eingefüllt und auf den Rost gelegt werden. Die Bügelsohle besteht aus dickem Eisenblech, der Kohlebehälter besteht aus dünnerem Eisen. Die Bügelsohle ragt in hinteren Teil über den Kohlebehälter heraus. Das Bügeleisen besitzt auf beiden Seiten je zwei "Augen" genannte Luftlöcher an der Unterseite der Seitenwände. Der Deckel kann mit einem Haken mit Holzgriff und einem von unten kommenden Stift - beide oberhalb des Deckels - fixiert werden. An dem Deckel ist mit 2 Schrauben ein Henkel angeschraubt. Seine beiden Äste tragen oben einen gebogenen Holzgriff. Unten laufen diese in 2 Delphinköpfen aus deren Mäuler von den Halteschrauben durchstoßen werden. Zwischen den Delphinköpfen befindet sich in einem Kreis der Buchstabe K - möglicherweise als Gussmarke. Mit einer Klappe auf der Rückseiten, unten über der Bügelsohle, konnte Asche ausgeschüttet werden.
11Der Rost im Inneren ist erhalten.13Der Rost im Inneren ist erhalten.
1214
13Material/Technik15Material/Technik
21- [Bügeleisen](https://rlp.museum-digital.de/series/764)23- [Bügeleisen](https://rlp.museum-digital.de/series/764)
22- [Ausstellung Waschen](https://rlp.museum-digital.de/series/647)24- [Ausstellung Waschen](https://rlp.museum-digital.de/series/647)
2325
26## Literatur
27
28- Marianne Strobel (1987): Alte Bügelgeräte. München
29
24## Links/Dokumente30## Links/Dokumente
2531
32- [Restaurierung eines Kohlebügeleisens (SlivkiShow DE)](https://www.youtube.com/watch?v=qldJNQYx7oc&t=40s)
26- [Wikipedia Bügeleisen](https://de.wikipedia.org/wiki/B%C3%BCgeleisen)33- [Wikipedia Bügeleisen](https://de.wikipedia.org/wiki/B%C3%BCgeleisen)
2734
28## Schlagworte35## Schlagworte
39___46___
4047
4148
42Stand der Information: 2023-05-04 06:38:5349Stand der Information: 2023-05-22 23:00:16
43[CC0 @ Freilichtmuseum Roscheider Hof](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)50[CC0 @ Freilichtmuseum Roscheider Hof](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
4451
45___52___
Freilichtmuseum Roscheider Hof

Objekt aus: Freilichtmuseum Roscheider Hof

Das Freilichtmuseum Roscheider Hof ist ein Museum der Alltagskultur an Mosel, Saar und den umgebenden Mittelgebirgen. Den Kern des...

Das Museum kontaktieren