museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Freilichtmuseum Roscheider Hof Hausrat [HR 88] Archiv 2024-01-17 18:48:04 Vergleich

Blockeisen (Massives Metallbügeleisen) mit gedrechseltem Holzgriff

AltNeu
1# Blockeisen (Massives Metallbügeleisen) mit gedrechseltem Holzgriff1# Satzeisen (Massives Metallbügeleisen) mit gedrechseltem Holzgriff
22
3[Freilichtmuseum Roscheider Hof](https://rlp.museum-digital.de/institution/55)3[Freilichtmuseum Roscheider Hof](https://rlp.museum-digital.de/institution/55)
4Sammlung: [Hausrat](https://rlp.museum-digital.de/collection/304)4Sammlung: [Hausrat](https://rlp.museum-digital.de/collection/304)
5Inventarnummer: HR 885Inventarnummer: HR 88
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Blockeisen waren sehr schwere Bügeleisen und typische Arbeitsgeräte von Schneidern. Im Gegensatz zum häuslichen Bügeln, das eine typische Frauenarbeit war, wurde diese Bügeleisehn von Männern genutzt- 8Das Satzeisen (Schneidereisen) besteht aus einem Fuß aus Gusseisen und einem an zwei Eisenbändern befestigtem gedrechselten Holzgriff. Das Bügeleisen gehört zu den massiven Volleisen, die aus Eisen oder Stahlgeschmiedet oder gegossen und vor allem im 18. und 19. Jahrhundert hergestellt wurden. Das vorliegende Bügeleisen zeichnet sich durch seine breite, fast dreieckige Bügelsohle aus. Auf dem Bügeleisen ist als Hochrelief "86" angebracht. Die beiden Stahlbänder zum Griff sind andgeschmiedet. Das Bügeleisen wurde am Herdfeuer oder auf einem Ofen erhitzt.
9 9
10Dieses Blockeisen (Schneidereisen) besteht aus einem Fuß aus Gusseisen und einem an zwei Eisenbändern befestigtem gedrechselten Holzgriff. Es ist eine Zwischenform zwischen Flacheisen und Blockeisen. Das Bügeleisen gehört zu den massiven Volleisen, die aus Eisen oder Stahlgeschmiedet oder gegossen und vor allem im 18. und 19. Jahrhundert hergestellt wurden. Das vorliegende Bügeleisen zeichnet sich durch seine breite, fast dreieckige Bügelsohle aus. Auf dem Bügeleisen ist als Hochrelief "86" angebracht. Die beiden Stahlbänder zum Griff sind angeschmiedet. Das Bügeleisen wurde am Herdfeuer oder auf einem Ofen erhitzt. 10Das Erhitzen auf dem Kohleofen oder in einer offenen Feuerstelle wie dem Kaminfeuer erforderte jedoch verschiedene Vorsichtsmaßnahmen, um die Bügelwäsche nicht zu beschmutzen oder sich am fest verbundenen Metallgriff zu verbrennen. Viele Büglerinnen wischten daher nach dem Erhitzen des Eisens mit einem Tuch, das sie an ihrer Schürze befestigt hatten, über die Bügelsohle. Als Hitzeschutz wurde oftmals ein dicker Handschuh oder ein Lappen, der um den Griff gewickelt wurde, verwendet. Trotz seiner Zweckmäßigkeit weisen viele Flacheisen eine Verzierung der Deckplatte auf, die heute eine Herkunftsbestimmung erlaubt. In Frankreich wurden häufig Herzen, Früchte, Blumen und Wappen auf der Oberseite des Bügeleisens bevorzugt. In England zierten oftmals Sterne und Kronen die Deckplatte. Die deutschen und skandinavischen Eisen wurden hingegen vielfach schmucklos gestaltet oder mit einer Firmenmarke und den Initialen des Herstellers versehen. Neben diesen Verzierungselementen geben die Formen der Eisen und Griffe weitere Anhaltspunkte. Das vorliegende Eisen besitzt hier auf der Deckplatte leider nur die die Größenbezeichnung "18".
11
12Das Erhitzen auf dem Kohleofen oder in einer offenen Feuerstelle wie dem Kaminfeuer erforderte jedoch verschiedene Vorsichtsmaßnahmen, um die Bügelwäsche nicht zu beschmutzen oder sich am fest verbundenen Metallgriff zu verbrennen. Die Bügler wischten daher nach dem Erhitzen des Eisens mit einem Tuch, das sie an ihrer Schürze befestigt hatten, über die Bügelsohle. Als Hitzeschutz wurde oftmals ein dicker Handschuh oder ein Lappen, der um den Griff gewickelt wurde, verwendet. Trotz seiner Zweckmäßigkeit weisen viele Flacheisen eine Verzierung der Deckplatte auf, die heute eine Herkunftsbestimmung erlaubt. In Frankreich wurden häufig Herzen, Früchte, Blumen und Wappen auf der Oberseite des Bügeleisens bevorzugt. In England zierten oftmals Sterne und Kronen die Deckplatte. Die deutschen und skandinavischen Eisen wurden hingegen vielfach schmucklos gestaltet oder mit einer Firmenmarke und den Initialen des Herstellers versehen. Neben diesen Verzierungselementen geben die Formen der Eisen und Griffe weitere Anhaltspunkte. Das vorliegende Eisen besitzt hier auf der Deckplatte leider nur die die Größenbezeichnung "18".
1311
14Material/Technik12Material/Technik
15Gusseisen mit Holzgriff13Gusseisen mit Holzgriff
42___40___
4341
4442
45Stand der Information: 2024-01-17 18:48:0443Stand der Information: 2023-05-23 08:01:06
46[CC0 @ Freilichtmuseum Roscheider Hof](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)44[CC0 @ Freilichtmuseum Roscheider Hof](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
4745
48___46___
Freilichtmuseum Roscheider Hof

Objekt aus: Freilichtmuseum Roscheider Hof

Das Freilichtmuseum Roscheider Hof ist ein Museum der Alltagskultur an Mosel, Saar und den umgebenden Mittelgebirgen. Den Kern des...

Das Museum kontaktieren