museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Freilichtmuseum Roscheider Hof Hausrat [HR 86] Archiv 2023-04-29 13:57:32 Vergleich

Elektrobügeleisen

AltNeu
5Inventarnummer: HR 865Inventarnummer: HR 86
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Das Elektrisches Bügeleisen der Marke Rowenta Modell C 82 ist ein Haubeneisen mit Gusseisensohle und einer Haube aus vernickeltem Eisenblech. Der Holzgriff ist mit einem durchlaufenden Eisenband und Hutmuttern am Eisen befestigt. Leider ist das Typenschild nicht mehr vorhanden. Es besitzt als (männliche) Stecker einen zweipoligen, sogenannten Waffel- oder Bügeleisenstecker, wie er für Heißgeräte wie Waffeleisen, Bügeleisen oder Wasserkochern verwendet wurde. Der Anschluss für das Elektrokabel ist als Stecker mit Metallummantelung ausgeführt. Das Bügeleisen konnte ausschließlich mit Wechselstrom mit 240 Volt Spannung und 440 Watt Leistung betrieben werden. Das Bügeleisen besitzt keinen Thermostat.
9
10Bügeleisen werden seit dem 17. Jahrhundert zum Glätten der Wäsche verwendet. Die ersten Bügeleisen bestanden aus einer Metallplatte und einem bügelartigen Griff aus Eisen. Daher auch der Name. Mit der Elektrifizierung der Haushalte setzten sich Elektrobügeleisen - ab etwa 1920 - mehr und mehr durch. 8Bügeleisen werden seit dem 17. Jahrhundert zum Glätten der Wäsche verwendet. Die ersten Bügeleisen bestanden aus einer Metallplatte und einem bügelartigen Griff aus Eisen. Daher auch der Name. Mit der Elektrifizierung der Haushalte setzten sich Elektrobügeleisen - ab etwa 1920 - mehr und mehr durch.
11 9
12Das Bügeleisen erinnert von seiner Form her etwas an die früheren Ochsenzungenbügeleisen. Es besitzt als (männliche) Stecker, einen zweipoligen, sogenannten Waffel- oder Bügeleisenstecker, wie er für Heißgeräte wie Waffeleisen, Bügeleisen oder Wasserkochern verwendet wurde. Der Holzgriff ist mit einem durchlaufenden Eisenband und Hutmuttern am Eisen befestigt. Leider ist das Typenschild nicht mehr vorhanden.10Das Bügeleisen erinnert von seiner Form her etwas an die früheren Ochsenzungenbügeleisen. Es besitzt als (männliche) Stecker, einen zweipoligen, sogenannten Waffel- oder Bügeleisenstecker, wie er für Heißgeräte wie Waffeleisen, Bügeleisen oder Wasserkochern verwendet wurde. Der Holzgriff ist mit einem durchlaufenden Eisenband und Hutmuttern am Eisen befestigt. Leider ist das Typenschild nicht mehr vorhanden.
1311
14Material/Technik12Material/Technik
15Eisenblech vernickelt, Gusseisen, Holzgriff13Stahlblech, Gusseisen, Holzgriff
1614
17Maße15Maße
18Länge: 21 cm, Höhe: 12 cm, Breite: 10 cm, Stückzahl: 116Länge: 21 cm, Höhe: 12 cm, Breite: 10 cm, Stückzahl: 1
3028
31- [Bügeleisenerhitzer](https://rlp.museum-digital.de/tag/13409)29- [Bügeleisenerhitzer](https://rlp.museum-digital.de/tag/13409)
32- [Bügeln](https://rlp.museum-digital.de/tag/13410)30- [Bügeln](https://rlp.museum-digital.de/tag/13410)
33- [Eisenblech](https://rlp.museum-digital.de/tag/72685)
34- [Elektrisches Bügeleisen](https://rlp.museum-digital.de/tag/29490)31- [Elektrisches Bügeleisen](https://rlp.museum-digital.de/tag/29490)
35- [Haushalt](https://rlp.museum-digital.de/tag/49812)32- [Haushalt](https://rlp.museum-digital.de/tag/49812)
36- [Textilpflege](https://rlp.museum-digital.de/tag/3427)33- [Textilpflege](https://rlp.museum-digital.de/tag/3427)
39___36___
4037
4138
42Stand der Information: 2023-04-29 13:57:3239Stand der Information: 2023-04-24 18:19:46
43[CC0 @ Freilichtmuseum Roscheider Hof](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)40[CC0 @ Freilichtmuseum Roscheider Hof](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
4441
45___42___
Freilichtmuseum Roscheider Hof

Objekt aus: Freilichtmuseum Roscheider Hof

Das Freilichtmuseum Roscheider Hof ist ein Museum der Alltagskultur an Mosel, Saar und den umgebenden Mittelgebirgen. Den Kern des...

Das Museum kontaktieren