museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Freilichtmuseum Roscheider Hof Hausrat [HR 81] Archiv 2023-04-23 08:59:32 Vergleich

Stelleisen 2

AltNeu
1# Ochsenzungenbügeleisen 31# Stelleisen 2
22
3[Freilichtmuseum Roscheider Hof](https://rlp.museum-digital.de/institution/55)3[Freilichtmuseum Roscheider Hof](https://rlp.museum-digital.de/institution/55)
4Sammlung: [Hausrat](https://rlp.museum-digital.de/collection/304)4Sammlung: [Hausrat](https://rlp.museum-digital.de/collection/304)
5Inventarnummer: HR 815Inventarnummer: HR 81
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Ochsenzungenbügeleisen mit auf einem Stiel befestigtem Holzgriff. Der Name des Ochsenzungenbügeleisens kommt daher, weil in das Innere des Bügeleisens ein ochsenzungenförmiger Eisenkeil von hinten eingeschoben werden kann.8Dieses Bügeleisen wurde über einen Gasbrenner im Inneren aufgeheizt. Der Gasbrenner wurde durch einen langen Gummischlauch mit Gasluftgemisch gespeist. Gasbügeleisen waren im 19./20. Jahrhundert im Einsatz.
99Aus diesem Grund hat es eine geöffnete Rückseite und zwei "Augen" an der Vorderseite. Das Bügeleisen selbst ist in einem einzigen Stück hergestellt (wahrscheinlich Guss) worden, lediglich die Griffangel wurde mit einem Stück Holz versehen.
10Dieser wird zuerst auf einem Herd erhitzt, dann eingeschoben und und der Boden des Bügeleisens erhitzt. Der Innenraum kann mit einer Klappe verschlossen werden, sodass der Eisenkeil nicht nach hinten herausfallen kann. Der bügelartige Griff ist mit zwei Schrauben an dem Eisen befestigt. Der Boden des Innenraums ist rippenlos und flach. In der Mitte oben befindet sich eine Rippe, die mit einer Rinne im Keil korrespondiert.10
1111In der Ausstellung hatte sich eine Spinne in dem Innenraum niedergelassen und dort mit ihrem Spinnennetz Insekten gefangen.
12Bei diesem Objekt fehlt der Keil und die Klappe zum Verschließen den Innenraums. Es kann vermutet werden, dass ein Gasbrenner oder ein Spiritusbrenner in das Eisen eingeführt, und es mit diesem erhitzt wurde. In der Ausstellung hatte sich eine Spinne in dem Innenraum niedergelassen und dort mit ihrem Spinnennetz Insekten gefangen.
1312
14Material/Technik13Material/Technik
15Gusseisen14Gusseisen
17Maße16Maße
18Länge: 20 cm, Höhe: 18 cm, Breite: 8 cm, Stückzahl: 117Länge: 20 cm, Höhe: 18 cm, Breite: 8 cm, Stückzahl: 1
1918
19___
20
21
22- Hergestellt ...
23 + wann: 1920 [circa]
24
20## Teil von25## Teil von
2126
22- [Ausstellung Waschen](https://rlp.museum-digital.de/series/647)27- [Ausstellung Waschen](https://rlp.museum-digital.de/series/647)
23- [Bügeleisen](https://rlp.museum-digital.de/series/764)28- [Bügeleisen](https://rlp.museum-digital.de/series/764)
29
30## Literatur
31
32- Marianne Strobel (1987): Alte Bügelgeräte. München
2433
25## Links/Dokumente34## Links/Dokumente
2635
31- [Bügeleisen](https://rlp.museum-digital.de/tag/1860)40- [Bügeleisen](https://rlp.museum-digital.de/tag/1860)
32- [Bügeln](https://rlp.museum-digital.de/tag/13410)41- [Bügeln](https://rlp.museum-digital.de/tag/13410)
33- [Gasbügeleisen](https://rlp.museum-digital.de/tag/75521)42- [Gasbügeleisen](https://rlp.museum-digital.de/tag/75521)
43- [Gasstelleisen](https://rlp.museum-digital.de/tag/48364)
34- [Haushalt](https://rlp.museum-digital.de/tag/49812)44- [Haushalt](https://rlp.museum-digital.de/tag/49812)
35- [Ochsenzunge (Bügeleisen)](https://rlp.museum-digital.de/tag/29446)45- [Stelleisen (Bügeleisen)](https://rlp.museum-digital.de/tag/27119)
36- [Textilpflege](https://rlp.museum-digital.de/tag/3427)46- [Textilpflege](https://rlp.museum-digital.de/tag/3427)
37- [Wäschepflege](https://rlp.museum-digital.de/tag/48374)47- [Wäschepflege](https://rlp.museum-digital.de/tag/48374)
3848
39___49___
4050
4151
42Stand der Information: 2023-04-23 08:59:3252Stand der Information: 2023-05-24 09:56:02
43[CC0 @ Freilichtmuseum Roscheider Hof](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)53[CC0 @ Freilichtmuseum Roscheider Hof](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
4454
45___55___
Freilichtmuseum Roscheider Hof

Objekt aus: Freilichtmuseum Roscheider Hof

Das Freilichtmuseum Roscheider Hof ist ein Museum der Alltagskultur an Mosel, Saar und den umgebenden Mittelgebirgen. Den Kern des...

Das Museum kontaktieren