museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir Persönlichkeiten - Räder, Karl Nationalsozialismus Wurstmarkt, Bad Dürkheimer [2023/0864] Archiv 2023-09-11 17:59:05 Vergleich

Nationalsozialistisches Gedicht "Neuer Worschtmarkt-Geischt 1933" von Karl Räder

AltNeu
7Inventarnummer: 2023/08647Inventarnummer: 2023/0864
88
9Beschreibung9Beschreibung
10Gedicht "Neuer Worschtmarkt-Geischt 1933" von Karl Räder, erschienen in der Wurstmarktzeitung 1933, Seite 12-13. 10Gedicht "Neuer Worschtmarkt-Geischt 1933" von Karl Räder, erschienen in der Wurstmarktzeitung 1933, Seite 12-13. Die Zeitschrift ist unter der Nummer 2022/0336 inventarisiert.
11Die Zeitschrift ist unter der Nummer 2022/0336 inventarisiert.
1211
13In dem Gedicht lobt Räder überschwänglich die "Neue Zeit": Hitler-Gruß und Host-Wessel-Lied 12In dem Gedicht begrüßt Räder überschwänglich die "Neue Zeit", die auf dem Wurstmarkt mit Hitler-Gruß und Horst-Wessel-Lied gefeiert werde. Karl Räder spielt damit auf das Jahr 1932 an, als Bürgermeister Friedrich Dahlem zur Vermeidung politisch motivierter Ausschreitungen, unter denen die politische Kultur Dürkheims vor allem seitens der NSDAP-Anhänger seit 1930 zu leiden hatte, ein allgemeines Uniformverbot durchgesetzt und den Verkauf von Hakenkreuzfähnchen untersagt hatte (M. Nathal, Stadtgeschichte(n), S. 78-80). Dahlem, der den Nationalsozialisten ein Dorn im Auge war, sah sich zunehmend Hass und Hetze ausgesetzt und wurde schließlich zum Rücktritt gezwungen. Zum 1. Oktober 1933 gab er sein Amt auf. Als Nachfolger war nach dem Willen der Gauleitung bereits Richard Imbt bestimmt worden.
1413
15Karl Räder bezieht sich in diesem Gedicht auf das Jahr 1932, als Bürgermeister Friedrich Dahlem ein allgemeines Uniformverbot durchgesetzt und den Verkauf von Hakenkreuzfähnchen untersagt hatte. (siehe M. Nathal, Stadtgeschichte(n), S. 80).14Die von Räder beschworene „Einheit der Volksgenossen“ auf dem Wurstmarkt war in politischer Hinsicht seit Juli mit dem allgemeinen Verbot aller Parteien außer der NSDAP hergestellt. Von der Volksgenossenschaft ausgeschlossen waren in diesem Jahr allerdings bereits jüdische Gewerbetreibende, obwohl das bayerische Wirtschaftsministerium dies 1933 noch im Ermessen der jeweiligen Kommune belassen hatte (M. Nathal, Stadtgeschichte(n), S. 150).
1615
171933 hatten die neuen Machthaber über Dahlem zunächst kurzzeitig Hausarrest verhängt, während ein Mob sich vor seinem Haus zusammenrottete und seinen Rücktritt forderte. In der ersten Sitzung des neuen, gleichgeschalteten Stadtrates wurde der NSDAP-Stadtrat Jakob Ferckel deutlich: "Keine Zeit für große Reden und lange Sitzungen, nur Ja oder Nein sagen." Bürgermeister Dahlem sei von der Bevölkerung nicht mehr gewünscht, er lege ihm nahe sich eine neue Stelle zu suchen." Dr. Dahlem trat mit Wirkung zum 1. Oktober 1933 zurück. Auf Wunsch der Gauleitung wurde am 30. September Richard Imbt sein Nachfolger.16Das verherrlichende Gedicht ist umso bemerkenswerter, als die Wurstmarktzeitungen der Jahre 1933 bis 1936 noch „weitgehend auf Politpropaganda verzichteten und ihrem alten Stil, der Verherrlichung des Weins, der Wurst und der Pfalz, treu blieben." (M. Nathal, Stadtgeschichte(n), S. 150)
18
19All dies kann Karl Räder nicht entgangen sein, zumal Dahlem ein Duz-Freund von Räder gewesen war.
20Noch drei Jahre zuvor, 1930, hatte er sich bei Bürgermeister Dahlem für dessen tatkräftige Unterstützung beim Bau seines Hauses auf dem Köppel mit der Überlassung eines Theaterstückes über die Limburg bedankt.
21Siehe Nathal Stadtgeschichte(n), S. 67.
22
23Auffällig ist, dass nach M. Nathal (Stadtgeschichte(n), S.150 ) "... die Wurstmarktzeitungen der Jahre 1933 bis 1936 weitgehend auf Politpropaganda verzichtete und ihrem alten Stil, der Verherrlichung des Weins, der Wurst und der Pfalz, treu blieben."
2417
25Material/Technik18Material/Technik
26Digital19Digital
137## Schlagworte130## Schlagworte
138131
139- [Dürkheimer Wurstmarkt](https://rlp.museum-digital.de/tag/44802)132- [Dürkheimer Wurstmarkt](https://rlp.museum-digital.de/tag/44802)
133- [Gedicht](https://rlp.museum-digital.de/tag/9904)
140- [Heimatdichtung](https://rlp.museum-digital.de/tag/39035)134- [Heimatdichtung](https://rlp.museum-digital.de/tag/39035)
141- [Horst-Wessel-Lied](https://rlp.museum-digital.de/tag/139506)135- [Horst-Wessel-Lied](https://rlp.museum-digital.de/tag/139506)
142- [NS-Propaganda](https://rlp.museum-digital.de/tag/116149)136- [NS-Propaganda](https://rlp.museum-digital.de/tag/116149)
146___140___
147141
148142
149Stand der Information: 2023-09-11 17:59:05143Stand der Information: 2023-10-09 17:34:42
150[CC BY-NC-SA @ Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)144[CC BY-NC-SA @ Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
151145
152___146___
Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir

Objekt aus: Stadtmuseum Bad Dürkheim im Kulturzentrum Haus Catoir

Der über 2000-jährigen Tradition des Weinbaus in Bad Dürkheim entsprechend, ist das Stadtmuseum in einem ehemaligen Weingut untergebracht. Auf über...

Das Museum kontaktieren