museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Freilichtmuseum Roscheider Hof Hausrat [HR 64]
Halbrundes Kasteneisen (Freilichtmuseum Roscheider Hof CC0)
Herkunft/Rechte: Freilichtmuseum Roscheider Hof / Helge Klaus Rieder (CC0)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Halbrundes Blockeisen

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Blockeisen waren sehr schwere Bügeleisen und typische Arbeitsgeräte von Schneidern. Im Gegensatz zum häuslichen Bügeln, das eine typische Frauenarbeit war, wurde diese Bügeleisehn von Männern genutzt.

Kleines Blockeisen mit halbrunden Corpus. Auf diesemsitzt ein in den Korpus eingelassener Stil und an diesem ist im rechten Winkel ein gedrechselter Holzgriff befestigt.

Es gehört zu den massiven, schweren Volleisen, die aus Eisen oder Stahl geschmiedet oder gegossen und bereits ab dem 18. Jh. hergestellt wurden. Das Erhitzen auf dem Kohleofen erforderte jedoch verschiedene Vorsichtsmaßnahmen, um die Bügelwäsche nicht zu beschmutzen. Der Holzgriff hatte den Vorteil, dass er sich beim Erhitzen des Bügeleisens nicht auch erhitzte und so einen gewissen Schutz vor Verbrennungen bot.

Material/Technik

Gusseisen mit Holzgriff / unten flaches und ansonsten gewölbtes Eisen

Maße

Länge: 20 cm, Höhe: 13 cm, Breite: 10 cm, Stückzahl: 1

Literatur

  • Marianne Strobel (1987): Alte Bügelgeräte. München
Freilichtmuseum Roscheider Hof

Objekt aus: Freilichtmuseum Roscheider Hof

Das Freilichtmuseum Roscheider Hof ist ein Museum der Alltagskultur an Mosel, Saar und den umgebenden Mittelgebirgen. Den Kern des...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Verzicht auf alle Rechte. Sollte nur gewählt werden, wenn das Recht auf Rechte zu verzichten besteht.