museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Stadtmuseum Simeonstift Trier Graphik Stadtgeschichte [IV 0046] Archiv 2021-06-11 15:25:28 Vergleich

Die Westfassade des Trierer Doms

AltNeu
1# Die Westfront des Trierer Doms1# Die Westfassade des Trierer Doms
22
3[Stadtmuseum Simeonstift Trier](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)3[Stadtmuseum Simeonstift Trier](https://rlp.museum-digital.de/institution/1)
4Sammlung: [Graphik](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=4)4Sammlung: [Graphik](https://rlp.museum-digital.de/collection/4)
5Sammlung: [Stadtgeschichte](https://rlp.museum-digital.de/collection/1)
5Inventarnummer: IV 00466Inventarnummer: IV 0046
67
7Beschreibung8Beschreibung
8Ansicht der Westfront des Trierer Doms, seitlich eng begrenzt durch die Treppentürme der beiden Westtürme; Lichteinfall von rechts; Materialien zum Teil angedeutet.9Ramboux hielt die im 11. Jahrhundert errichtete Westfassade des Domes, deren südlicher Turm im frühen 16. Jahrhundert unter Erzbischof Richard von Greiffenklau (1511–1531) um ein Geschoss erhöht worden war, in monumentaler Nahsicht fest. Beim Zeichnen wählte er einen Standort, der nicht exakt in der Mittelachse des Domes lag, um auch einen der beiden durchbrochenen
10Helme, die nach dem Dombrand 1717 über den beiden Osttürmen errichtet worden waren, darstellen zu können. Da die Zeichnung noch vor den Restaurierungsarbeiten des 19. Jahrhunderts entstand, zeigt sie die Westteile überdies mit dem historischen Verputz und teilweise vermauerten Turmfenstern. Um die Tiefenräumlichkeit der Fassade zur Geltung zu bringen, hielt Ramboux
11sie bei nachmittäglicher Sonne von Südwest fest. Den Lichteinfall verstand der Künstler virtuos zu nutzen, um die Ansicht kontrast- und spannungsreich zu gestalten, wie das halb geöffnete Portal oder die verschatteten Arkaden und Fenster eindrucksvoll belegen.
912
10Material/Technik13Material/Technik
11Bleistiftzeichung, koloriert14Aquarellierte Bleistiftzeichung auf getöntem Papier
1215
13Maße16Maße
1441,6 x 34 cm1741,6 x 34 cm
1720
1821
19- Gezeichnet ...22- Gezeichnet ...
20 + wer: [Johann Anton Ramboux (1790-1866)](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=people&id=1731)23 + wer: [Johann Anton Ramboux (1790-1866)](https://rlp.museum-digital.de/people/1731)
21 + wann: 182824 + wann: 1828
22 + wo: [Trier](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=289)25 + wo: [Trier](https://rlp.museum-digital.de/oak?ort_id=289)
26
27- Wurde abgebildet (Ort) ...
28 + wo: [Trierer Dom](https://rlp.museum-digital.de/oak?ort_id=88345)
23 29
24## Literatur30## Literatur
2531
2733
28## Schlagworte34## Schlagworte
2935
30- [Apsis](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=11434)36- [Apsis](https://rlp.museum-digital.de/tag/11434)
31- [Architekturdarstellung](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1604)37- [Architekturdarstellung](https://rlp.museum-digital.de/tag/1604)
32- [Dom (Bauwerk)](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=40199)38- [Architekturzeichnung](https://rlp.museum-digital.de/tag/46046)
33- [Fassade](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=7848)39- [Dom (Bauwerk)](https://rlp.museum-digital.de/tag/40199)
34- [Handzeichnung](https://rlp.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=945)40- [Fassade](https://rlp.museum-digital.de/tag/7848)
41- [Zeichnung (Kunst)](https://rlp.museum-digital.de/tag/12912)
3542
36___43___
3744
3845
39Stand der Information: 2021-06-11 15:25:2846Stand der Information: 2022-12-08 17:34:38
40[CC BY-NC-SA @ Stadtmuseum Simeonstift Trier](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)47[CC BY-NC-SA @ Stadtmuseum Simeonstift Trier](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4148
42___49___
Stadtmuseum Simeonstift Trier

Objekt aus: Stadtmuseum Simeonstift Trier

Das Museum ist ein stadtgeschichtliches Museum mit Sammlungsschwerpunkten auf Zeugnissen der Trierer Stadtgeschichte sowie auf Kunst und Kultur der...

Das Museum kontaktieren