museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Freilichtmuseum Roscheider Hof Hausrat [HR 31] Archiv 2023-04-03 18:43:34 Vergleich

Blockeisen mit Abstellplatte

AltNeu
1# Kasteneisen mit Abstellplatte1# Blockeisen mit Abstellplatte
22
3[Freilichtmuseum Roscheider Hof](https://rlp.museum-digital.de/institution/55)3[Freilichtmuseum Roscheider Hof](https://rlp.museum-digital.de/institution/55)
4Sammlung: [Hausrat](https://rlp.museum-digital.de/collection/304)4Sammlung: [Hausrat](https://rlp.museum-digital.de/collection/304)
7Beschreibung7Beschreibung
8Das Bügeleisen besteht aus einem Fuß aus Gusseisen und einem eingesetzten bandförmigen Eisengriff in der rheinischen Form. Es gehört zu den massiven, schweren Volleisen, die aus Eisen oder Stahl geschmiedet oder gegossen und bereits ab dem 18. Jh. hergestellt wurden. Das Erhitzen auf dem Kohleofen oder in einer offenen Feuerstelle wie dem Kaminfeuer erforderte jedoch verschiedene Vorsichtsmaßnahmen, um die Bügelwäsche nicht zu beschmutzen oder sich am fest verbundenen Metallgriff zu verbrennen. Viele Büglerinnen wischten daher nach dem Erhitzen des Eisens mit einem Tuch, das sie an ihrer Schürze befestigt hatten, über die Bügelsohle. Als Hitzeschutz wurde oftmals ein dicker Handschuh oder ein Lappen, der um den Griff gewickelt wurde, verwendet. 8Das Bügeleisen besteht aus einem Fuß aus Gusseisen und einem eingesetzten bandförmigen Eisengriff in der rheinischen Form. Es gehört zu den massiven, schweren Volleisen, die aus Eisen oder Stahl geschmiedet oder gegossen und bereits ab dem 18. Jh. hergestellt wurden. Das Erhitzen auf dem Kohleofen oder in einer offenen Feuerstelle wie dem Kaminfeuer erforderte jedoch verschiedene Vorsichtsmaßnahmen, um die Bügelwäsche nicht zu beschmutzen oder sich am fest verbundenen Metallgriff zu verbrennen. Viele Büglerinnen wischten daher nach dem Erhitzen des Eisens mit einem Tuch, das sie an ihrer Schürze befestigt hatten, über die Bügelsohle. Als Hitzeschutz wurde oftmals ein dicker Handschuh oder ein Lappen, der um den Griff gewickelt wurde, verwendet.
9 9
10Aufgrund seiner Dicke hat es eine deutlich höhere Wärmekapazität als die Flacheisen. Zwischen den beiden Bügelbefestigungen ist als Relief in einer Kartusche der Schriftzuh "BECO" zu sehen. Dies könnte der Firmennamen sein, war von uns jedoch keinem Unternehmen zuordenbar. An der Spitze die Zahlt 18. Der Bügel ist nicht abnehmbar. 10Aufgrund seiner Dicke hat es eine deutlich höhere Wärmekapazität als die Flacheisen. Zwischen den beiden Bügelbefestigungen ist als Relief in einer Kartusche die Gussmarke "BECO" zu erkennen. Dies könnte der Firmennamen sein, war von uns jedoch keinem Unternehmen zuordenbar. An der Spitze die Zahlt 18. Der Bügel ist nicht abnehmbar.
11 11
12Ob die kupferne Abstellplatte mit dem Bügeleisen zusammen ein Konvolut bildete läßt sich derzeit nicht nachweisen.12Ob die kupferne Abstellplatte mit dem Bügeleisen zusammen ein Konvolut bildete läßt sich derzeit nicht nachweisen.
1313
22- [Bügeleisen](https://rlp.museum-digital.de/series/764)22- [Bügeleisen](https://rlp.museum-digital.de/series/764)
23- [Ausstellung Waschen](https://rlp.museum-digital.de/series/647)23- [Ausstellung Waschen](https://rlp.museum-digital.de/series/647)
2424
25## Literatur
26
27- Gerhard Esser (1975): Bergisch-Märkischer Beitrag zur Geschichte der Bügeleisen. Remscheid
28- Marianne Strobel (1987): Alte Bügelgeräte. München
29
25## Links/Dokumente30## Links/Dokumente
2631
27- [Wikipedia Bügeleisen](https://de.wikipedia.org/wiki/B%C3%BCgeleisen)32- [Wikipedia Bügeleisen](https://de.wikipedia.org/wiki/B%C3%BCgeleisen)
3035
31- [Bügeleisen](https://rlp.museum-digital.de/tag/1860)36- [Bügeleisen](https://rlp.museum-digital.de/tag/1860)
32- [Bügeln](https://rlp.museum-digital.de/tag/13410)37- [Bügeln](https://rlp.museum-digital.de/tag/13410)
38- [Flacheisen](https://rlp.museum-digital.de/tag/44962)
33- [Glätteisen](https://rlp.museum-digital.de/tag/44853)39- [Glätteisen](https://rlp.museum-digital.de/tag/44853)
34- [Hausrat](https://rlp.museum-digital.de/tag/2093)40- [Hausrat](https://rlp.museum-digital.de/tag/2093)
35- [Kasteneisen](https://rlp.museum-digital.de/tag/73013)41- [Kasteneisen](https://rlp.museum-digital.de/tag/73013)
39___45___
4046
4147
42Stand der Information: 2023-04-03 18:43:3448Stand der Information: 2023-06-13 05:41:33
43[CC0 @ Freilichtmuseum Roscheider Hof](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)49[CC0 @ Freilichtmuseum Roscheider Hof](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
4450
45___51___
Freilichtmuseum Roscheider Hof

Objekt aus: Freilichtmuseum Roscheider Hof

Das Freilichtmuseum Roscheider Hof ist ein Museum der Alltagskultur an Mosel, Saar und den umgebenden Mittelgebirgen. Den Kern des...

Das Museum kontaktieren