museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Historisches Museum der Pfalz - Speyer Urgeschichte (Sammlungsausstellung) [B_0095_0001-0005] Archiv 2023-04-06 16:59:33 Vergleich

Fragmente des Mündungsbeschlages eines Trinkhorns

AltNeu
5Inventarnummer: B_0095_0001-00055Inventarnummer: B_0095_0001-0005
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Die sehr dünn ausgearbeiteten Goldflitterfragmente stammen vom Mündungsbeschlag eines Trinkhorns, dass einst zum Grabensemble des Fürstengrabes von Bad Dürkheim gehörte. Das Trinkhorn selbst ist nicht mehr erhalten, nur noch die Goldfragmente deuten auf dessen Existenz hin. Durch die Fundumstände beim Bau der Eisenbahn sind die Goldflitter stark zerstört und wohl auch nur unvollständig erhalten.8Die sehr dünn ausgearbeiteten Goldflitterfragmente stammen vom Mündungsbeschlag eines Trinkhorns, dass eins zum Grabensemble des Fürstengrabes von Bad Dürkheim gehörte. Das Trinkhorn selbst ist nicht mehr erhalten, nur noch die Goldfragmente deuten auf dessen Existenz hin. Durch die Fundumstände beim Bau der Eisenbahn sind die Goldflitter stark zerstört und wohl auch nur unvollständig erhalten.
99
10Material/Technik10Material/Technik
11Gold11Gold
38___38___
3939
4040
41Stand der Information: 2023-04-06 16:59:3341Stand der Information: 2023-03-31 10:41:45
42[CC BY-NC-SA @ Historisches Museum der Pfalz - Speyer (und ggf. Autoren, wenn ausdrücklich am Ende der Texte genannt)](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)42[CC BY-NC-SA @ Historisches Museum der Pfalz - Speyer (und ggf. Autoren, wenn ausdrücklich am Ende der Texte genannt)](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4343
44___44___
Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Objekt aus: Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Das Historische Museum der Pfalz in Speyer zählt mit seinen Sammlungen und seinen Dauer- und Sonderausstellungen seit vielen Jahren zu den...

Das Museum kontaktieren