museum-digitalrheinland-pfalz
CTRL + Y
en
Freilichtmuseum Roscheider Hof Textilherstellung [URNI 1974]
Große Drehhaspel aus Kirschbaumholz (Freilichtmuseum Roscheider Hof CC0)
Provenance/Rights: Freilichtmuseum Roscheider Hof / Ursula Ninfa (CC0)
1 / 4 Previous<- Next->

Große Drehhaspel aus Kirschbaumholz

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Diese elegante, große Haspel stammt sicherlich aus einem wohlhabendem Haushalt und wird in der ersten Hälfte des 19. Jh. entstanden sein. Sowohl die hochwertige Holzart als auch der Abschluss der Halterungsstange mit einer dekorativen gedrechselten Urne weisen darauf hin. Der Splint, der die Radnarbe auf der Achse hält, scheint erneuert worden zu sein.
Ein Zählwerk, wie es in der er und erwerbsmäßigen Produktion von Leinensträngen verwendet wurde, ist nicht vorhanden.
Der Sockel der Haspel und die Radnarbe weisen einige Wurmlöcher auf, die aber schon älter und nicht mehr aktiv zu sein scheinen.
Eine alte Inventarnummer unter dem Sockel weist darauf hin, dass die Haspel aus dem Nachlass von Frau Dr. Ersch aus Konz stammen und 1985 dem Museum übergeben wurden.

Material/Technique

Holz, Metall, Drechslerarbeit

Measurements

54,5 cm x 84 cm x 29 cm

Freilichtmuseum Roscheider Hof

Object from: Freilichtmuseum Roscheider Hof

Das Freilichtmuseum Roscheider Hof ist ein Museum der Alltagskultur an Mosel, Saar und den umgebenden Mittelgebirgen. Den Kern des...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

No Rights Reserved. You only should use CC0 if you have the right to waive all rights.