museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Einrichmuseum Landwirtschaft Flachsverarbeitung [00289] Archiv 2023-04-23 00:52:49 Vergleich

Flachsbreche (gerade)

AltNeu
5Inventarnummer: 002895Inventarnummer: 00289
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Das Brechen von Pflanzenfasern ist der zentrale Aufbereitungsschritt bei der Gewinnung von Bastfasern aus den Stängeln einjähriger Faserpflanzen wie Lein, Hanf oder auch Jute[1] im mechanischen Verfahren. Durch das Brechen werden die Epidermisschichten und die verholzten Kerne aufgebrochen und zerkleinert. Das Brechen dient mit den nachfolgenden Schritten wie dem Hecheln dazu, die Fasern mechanisch von Lignin und von anderen Pflanzenresten zu befreien. 8Das Brechen von Pflanzenfasern ist der zentrale Aufbereitungsschritt bei der Gewinnung von Bastfasern aus den Stängeln einjähriger Faserpflanzen wie Lein, Hanf oder auch Jute[1] im mechanischen Verfahren. Durch das Brechen werden die Epidermisschichten und die verholzten Kerne aufgebrochen und zerkleinert. Das Brechen dient mit den nachfolgenden Schritten wie dem Hecheln dazu, die Fasern mechanisch von Lignin und von anderen Pflanzenresten zu befreien.
9Wahrscheinlich ein Nachbau
109
11Material/Technik10Material/Technik
12Holz11Holz
13
14Maße
15113 x 31 x 76
1612
17## Schlagworte13## Schlagworte
1814
29___25___
3026
3127
32Stand der Information: 2023-04-23 00:52:4928Stand der Information: 2023-03-13 17:50:46
33[CC BY-NC-SA @ Einrichmuseum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)29[CC BY-NC-SA @ Einrichmuseum](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3430
35___31___
Einrichmuseum

Objekt aus: Einrichmuseum

Diese Seite befindet sich momentan im Aufbau. Das Einrichmuseum ist in einem Bauerngehöft aus dem 18. Jahrhundert in der Stiftstraße 5 in...