museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Museum im Schloss Fußgönheim Pfälzer Küche [Hkk230089]
Handgeschriebenes Kochbuch (HKK CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: HKK / fs (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Handgeschriebenes Kochbuch 2

Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

In Sütterlin handgeschriebenes Kochbuch in einem vorgedruckten Tabellenbuch in französischer Sprache. Die Seiten sind überschrieben mit Noms - Dates - Numéros des Fûtes.
Rezeptbeispiele: Lebkuchen, Wiener Hörnchen
Im Deckblatt steht der Name Franz Haas und die Jahreszahl 1926.
Im Einband ist 1918 zu erkennen. Der dortige Text ist überschrieben, ursprünglich sind Namen in der Familie Haas aufgezählt, darüber wurden eine Reihe von Aufgaben geschrieben.

Material/Technik

Karton / Papier / handgeschrieben

Maße

Höhe: 22,5 cm, Breite: 14,5 cm, Wandungsstärke: 1,3 cm

Museum im Schloss Fußgönheim

Objekt aus: Museum im Schloss Fußgönheim

Gegründet wurde der Heimat- und Kulturkreis 1968. Entstanden aus einer Gruppe von Fußgönheimer Bürgern, die den Verfall des einzigen hallbergischen...

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.