museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Freilichtmuseum Roscheider Hof Fotografie [TON 1132]
Agfa Box 45 (Freilichtmuseum Roscheider Hof CC0)
Herkunft/Rechte: Freilichtmuseum Roscheider Hof / Thomas Naethe (CC0)
2 / 3 Vorheriges<- Nächstes->

Agfa Box 45

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Das letzte Modell der Agfa Box 45 vor dem 2. Weltkrieg aus dem Jahr 1938.
Der Auslöser befindet sich an der rechten Seite (unten vorn). Die Kennzeichen "·" und "-" geben die Einstellzeiten für die Belichtung (kurze Zeit oder beliebig lang) an. Zwei verschieden große Lochblenden und ein Gelbfilter können genutzt werden. Die Kamera besitzt eine Dekorfront. Um dem Objektiv der Kamera befinden sich Doppelringe als Verzierung und unterhalb der Verzierung ist das Agfa-Logo (Rhombus mit Agfa-Schriftzug) auf der schwarzen Metallplatte aufgetragen. Auf der Deckplatte ist ein schwarzer lederner Trageriemen mit der Prägung "AGFA-BOX" befestigt. Das Metallgehäuse ist schwarz lackiert und schwarz beledert. Objektiv: Meniskus 11/100 und Gelbfilter, Einfachverschluss. Zitat aus Museum Digital Industriemuseum Wolfen.

Material/Technik

Stahlblech, Kunstleder, Glas, Leder

Maße

L: 115 mm B: 74 mm H: 100 mm

Freilichtmuseum Roscheider Hof

Objekt aus: Freilichtmuseum Roscheider Hof

Das Freilichtmuseum Roscheider Hof ist ein Museum der Alltagskultur an Mosel, Saar und den umgebenden Mittelgebirgen. Den Kern des...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Verzicht auf alle Rechte. Sollte nur gewählt werden, wenn das Recht auf Rechte zu verzichten besteht.